EQS-News: Booster Precision Components Holding GmbH
/ Schlagwort(e): Anleihe
NICHT ZUR VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE, DIREKT ODER INDIREKT, IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG SEIN KÖNNTE. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER BEKANNTMACHUNG.
Booster Precision Components Holding GmbH leitet schriftliches Verfahren ein Schwanewede, 20. November 2025 - Wie von der Booster Precision Components Holding GmbH ("Gesellschaft") am 12. November 2025 bekannt gegeben, hat die Mehrheitsgesellschafterin der Gesellschaft, die H2 Capital GmbH & Co. KG (ehemals Halder Germany II GmbH & Co. KG), die Gesellschaft darüber informiert, dass ihre Komplementärin, die CAP4CAP GmbH & Co KG, am 12. November 2025 durch die CAP2CAP Administration GmbH ersetzt wurde, was gemäß den Bedingungen der vorrangig besicherten Anleihe der Gesellschaft mit der ISIN NO0012713520 ("Anleihe") ein Kontrollwechselereignis (Change of Control Event) darstellt ("Ersetzung"). Infolge des Kontrollwechselereignisses hat jeder Gläubiger der Anleihe ("Anleihegläubiger") das Recht, den Rückkauf aller oder eines Teils seiner Schuldverschreibungen zu einem Preis pro Schuldverschreibung in Höhe von 101 % des Nennbetrags zuzüglich aufgelaufener, aber noch nicht gezahlter Zinsen zu verlangen ("Verkaufsoption"). Die Gesellschaft teilt hiermit mit, dass sie den Agenten für die Anleihe angewiesen hat, ein schriftliches Verfahren einzuleiten, um die Anleihegläubiger aufzufordern, für Folgendes zu stimmen: (i) die Änderung der Definition des Begriffs "Sponsor", um zu vermeiden, dass die Ersetzung als Kontrollwechselereignis angesehen wird, und den Verzicht auf die Verkaufsoption und (ii) eine technischen Klarstellung des Begriffs "Permitted Security", um die Gewährung von Sicherheiten für Forderungen, die Gegenstand von Factoring-Vereinbarungen oder Non-Recourse-Factoring sind, und Bankkonten, die speziell für solche Factoring-Vereinbarungen oder Non-Recourse-Factoring eingerichtet wurden, zu ermöglichen ("Vorschlag") ("schriftliches Verfahren"). Als Entschädigung für die Anleihegläubiger, die für den Vorschlag stimmen, zahlt die Gesellschaft eine Zustimmungsgebühr in Höhe von 0,50 Prozent des Nennbetrags jeder Anleihe, vorbehaltlich der Bedingungen, die in der Bekanntmachung zum schriftlichen Verfahren festgelegt sind. Die Bekanntmachung des schriftlichen Verfahrens wird allen Anleihegläubigern am 21. November 2025 über den Zentralverwahrer zugestellt und ist zudem auf der Investoren-Website der Gesellschaft (https://booster-precision.com/en/investor-relations/bond.html) verfügbar. Um im schriftlichen Verfahren stimmberechtigt zu sein, muss eine Person am 25. November 2025 als Anleihegläubiger registriert sein. Der letzte Tag für die Stimmabgabe im schriftlichen Verfahren ist der 5. Dezember 2025. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: iron AG Wichtige Hinweise Diese Bekanntmachung stellt weder eine Finanzanalyse noch eine auf Finanzinstrumente bezogene Beratung oder Empfehlung, noch ist diese Bekanntmachung ein Angebot zum Kauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika ("Vereinigte Staaten"), in Australien, Kanada, Japan oder anderen Jurisdiktionen, in denen ein Angebot gesetzlichen Beschränkungen unterliegt. Die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere wurden und werden nicht unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung ("Securities Act") registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten oder an oder für Rechnung oder zugunsten von US-Personen nur mit vorheriger Registrierung unter den Vorschriften des Securities Act oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in Australien, Kanada oder Japan, oder an oder für Rechnung von australischen, kanadischen oder japanischen Einwohnern, nicht verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Es findet keine Registrierung der in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere gemäß dem Securities Act bzw. den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen in Australien, Kanada und Japan statt. In den Vereinigten Staaten erfolgt kein öffentliches Angebot der Wertpapiere. Bestimmte Aussagen in dieser Bekanntmachung sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß eine Reihe von Risiken, Unsicherheiten und Annahmen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit enthalten sind. Diese Risiken, Unsicherheiten und Annahmen könnten sich nachteilig auf das Ergebnis und die finanziellen Folgen der hierin beschriebenen Pläne und Ereignisse auswirken. Niemand übernimmt die Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen. Sie sollten sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen, die nur zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung gelten. 20.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Booster Precision Components Holding GmbH |
| Industriepark Brundorf 4 | |
| 28790 Schwanewede | |
| Deutschland | |
| Internet: | https://www.booster-precision.com/ |
| ISIN: | NO0012713520 |
| WKN: | A30V3Z |
| Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt; FNSE |
| EQS News ID: | 2233386 |
| Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2233386 20.11.2025 CET/CEST


