Anzeige
Mehr »
Samstag, 17.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

Aktuelle News von FXStreet

ZeitAktuelle NachrichtenRatingLeser
MiUS-Dollar rutscht nach weiterer asiatischer Währungsunruhe ab, Ukraine-Gespräche am Donnerstag245Der US-Dollar im Minus für den zweiten Tag in Folge, nach schwächer als erwarteten US-Inflationsdaten. Der Koreanische Won gewinnt gegenüber dem Greenback nach der Ankündigung, dass beide Länder über...
► Artikel lesen
MiUSD setzt Schwäche fort - Märkte konzentrieren sich auf US-Korea-Gespräche, US-Einflüsse255Der US-Dollar (USD) schwächt sich zu Beginn der NA-Sitzung am Mittwoch auf breiter Front ab. Damit setzt er den durch den VPI bedingten Rückgang vom Dienstag fort und gibt den Großteil seiner Erleichterungsgewinne...
► Artikel lesen
MiGoldpreis-Prognose: XAU/USD bricht Unterstützung, während der Markt nach dem nächsten Katalysator sucht853Gold handelt unter der wichtigen Unterstützung von 3.200 USD, während der bärische Druck nach den jüngsten Höchstständen zunimmt.XAU/USD konsolidiert sich innerhalb eines bullischen Wimpels, was auf...
► Artikel lesen
MiFed-Mitglied Jefferson: Zölle könnten zu höherer Inflation führen239Der stellvertretende Vorsitzende der Fed, Philip Jefferson, sagte, dass die aktuellen Inflationszahlen darauf hindeuten, dass die Fed weiterhin Fortschritte in Richtung ihres 2%-Ziels macht. Er warnte...
► Artikel lesen
MiEUR: Nicht in bester Position für eine Erholung277EUR/USD wird wieder nahe der 1,120-Marke gehandelt, was ausschließlich auf die Schwankungen des Dollars nach dem US-China-Deal und den VPI-Zahlen zurückzuführen ist, so Francesco Pesole, FX-Analyst...
► Artikel lesen
MiÖl: Iranische Sanktionen287ICE Brent legte gestern um fast 2,6 % zu und erreichte damit den höchsten Stand seit Ende April. Ein schwächerer USD nach einem kühler als erwartet ausgefallenen US-Verbraucherpreisindex (VPI) gab dem...
► Artikel lesen
MiUS-Dollar wertet ab, nachdem Südkorea Gespräche mit den USA über Währungen bestätigt hat254Der US-Dollar wird am Mittwoch erneut schwächer gehandelt, zum zweiten Mal in Folge, nach schwächer als erwarteten US-Inflationsdaten. Der südkoreanische Won stärkt sich gegenüber dem Greenback nach...
► Artikel lesen
MiMexikanischer Peso erreicht neuen Jahreshoch, während Banxico-Zinssenkung, Fed-Signale und Handelskonflikte mit den USA drohen250Der mexikanische Peso gewinnt an Wert, da Inflationsentwicklungen und Risikostimmung die anhaltende Währungsstärke unterstützen.Die bevorstehende Entscheidung der Banxico am Donnerstag wird voraussichtlich...
► Artikel lesen
MiEUR/USD erholt sich weiter, da schwache US-Inflationsdaten den US-Dollar schwächen245EUR/USD erholt sich weiter auf fast 1,1250, während der US-Dollar nach der Veröffentlichung der schwachen US-Inflationsdaten für April leidet.US-Präsident Trump kritisierte Fed Powell erneut dafür,...
► Artikel lesen
MiPfund Sterling handelt gemischt im Vorfeld der BIP-Daten des Vereinigten Königreichs für Q1219Das Pfund Sterling springt auf fast 1,3350 gegenüber dem US-Dollar, da der Greenback nach den schwachen US-Inflationsdaten für April leidet.Der US-Headline-VPI wuchs um 2,3%, der niedrigste Stand seit...
► Artikel lesen
MiGBP/JPY Preisprognose: Rückgang von einem Viermonatshoch über 196,50230GBP/JPY korrigiert auf etwa 194,45 von dem viermonatigen Hoch von 196,50, da der japanische Yen besser abschneidet.BoJ-Vizegouverneur Uchida äußerte Vertrauen in weitere Zinserhöhungen in der Zukunft.Die...
► Artikel lesen
MiUS-Dollar weitet Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag nach Inflationsverfehlung aus, Forex-Gespräche mit Korea210Der US-Dollar handelt am Mittwoch den zweiten Tag in Folge schwächer nach schwächeren als erwarteten Inflationsdaten aus den USA. Der Koreanische Won hat sich gegenüber dem Greenback gestärkt, nachdem...
► Artikel lesen
MiUSD/JPY stürzt unter 146,00, da schwache US-VPI-Daten den Greenback belasten224USD/JPY fällt unter 146,00, da der US-Dollar aufgrund schwacher US-Inflationsdaten für April erheblich zurückgeht.Die Fed wird voraussichtlich die Zinssätze in der Juli-Sitzung stabil halten.BoJ's Uchida...
► Artikel lesen
MiGold ist im Rückwärtsgang trotz der Schwäche des US-Dollars und steigender Chancen auf eine Zinssenkung259Der Goldpreis sieht die Gewinne vom Montag schwinden und erwartet weitere Verluste in dieser Woche. Händler bewerten die jüngsten US-Inflationsdaten hinsichtlich der Aussichten auf Zinssenkungen der...
► Artikel lesen
MiEUR/USD weitet die Erholung aus, da schwache US-Inflationsdaten den US-Dollar unter Druck halten295EUR/USD erholt sich weiter auf fast 1,1250, während der US-Dollar nach der Veröffentlichung der schwachen US-Inflationsdaten für April leidet.US-Präsident Trump kritisierte Fed Powell erneut dafür,...
► Artikel lesen
MiFed-Mitglied Goolsbee: Einige Teile der April-Inflation spiegeln die verzögerte Natur der Daten wider300In einem Interview mit National Public Radio (NPR) am Mittwoch bemerkte der Präsident der Federal Reserve (Fed) von Chicago, Austan Goolsbee, dass einige Teile des Inflationsberichts von April die verzögerte...
► Artikel lesen
MiPfund Sterling wertet gegenüber dem US-Dollar nach schwachen US-Inflationsdaten auf230Das Pfund Sterling springt auf fast 1,3350 gegenüber dem US-Dollar, da der Greenback nach schwachen US-Inflationsdaten für April leidet.Der US-Headline-VPI wuchs um 2,3 %, der niedrigste Wert seit über...
► Artikel lesen
MiGold schwächer, kann nicht von der Schwäche des US-Dollars und den Zinssenkungswahrscheinlichkeiten profitieren267Der Goldpreis sieht die Gewinne vom Montag schwinden und erwartet weitere Verluste in dieser Woche. Händler bewerten die jüngsten US-Inflationsdaten hinsichtlich der Aussichten auf Zinssenkungen der...
► Artikel lesen
MiUS-Dollar-Index Preisprognose: Testet die Unterstützung bei 100,50, wobei der neuntägige EMA Unterstützung bietet227Der US-Dollar-Index könnte den 50-Tage-EMA in der Nähe des Niveaus von 101,78 erneut testen.Die technische Analyse deutet auf eine weiterhin bullische Tendenz hin, da der Index innerhalb eines aufsteigenden...
► Artikel lesen
MiGold zieht sich leicht zurück und kann nicht von der Schwäche des US-Dollars profitieren278Der Goldpreis macht die Gewinne vom Montag wett und dreht die Performance dieser Woche in einen Verlust um. Händler erwägen die Aussichten auf Zinssenkungen der Fed, während sie die Risiken in Aktien...
► Artikel lesen
MiNagel von der EZB: Die Zinssatzentscheidung im Juni wird von den eingehenden Daten abhängen601Der Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB) und Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, sagte am Mittwoch, dass die Zinspolitik im Juni von den kommenden Daten abhängen wird. Nagel erklärte...
► Artikel lesen
MiNZD/USD Preisprognose: Steigt auf nahe 0,5950, nachdem er über die neuntägige EMA ausgebrochen ist226NZD/USD könnte das obere Ende des Rechtecks um 0,6020 anvisieren, gefolgt vom sechsmonatigen Hoch von 0,6038.Der 14-Tage-RSI ist über die 50-Marke gestiegen, was auf eine sich entwickelnde bullische...
► Artikel lesen
MiPfund Sterling gewinnt gegenüber dem US-Dollar nach schwächer als erwarteten US-Inflationsdaten273Das Pfund Sterling hält seine Gewinne nahe 1,3300 gegenüber dem US-Dollar, während der Greenback nach den schwachen US-Inflationsdaten für April nachgibt.Der US-Headline-VPI wuchs um 2,3%, das ist der...
► Artikel lesen
MiGoldpreis bleibt im Minus, da nachlassende Handelskonflikte die Nachfrage nach sicheren Häfen untergraben; es fehlt an bärischer Überzeugung328Der Goldpreis driftet nach unten, da die Optimismus über den Handelswaffenstillstand zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Anlagen untergräbt.Die US-CPI-Zahlen vom Dienstag bekräftigen...
► Artikel lesen
MiUSD/CAD bleibt aufgrund einer möglichen Erweiterung des Renditeabstands zwischen den USA und Kanada unter 1,3950252USD/CAD schwächte sich, da die Verbraucherpreisindexdaten für April die Erwartungen verfehlten, was zu einer Veränderung der Marktstimmung führte.Der US-VPI stieg im April um 2,3% im Vergleich zum Vorjahr...
► Artikel lesen