Anzeige
Mehr »
Freitag, 05.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Set to Action: Q-Gold vor drastischer Neubewertung!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A0RDRL | ISIN: GB00B3FLWH99 | Ticker-Symbol: 21T
Frankfurt
04.09.25 | 08:03
7,150 Euro
+2,88 % +0,200
Branche
Maschinenbau
Aktienmarkt
FTSE-250
1-Jahres-Chart
BODYCOTE PLC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BODYCOTE PLC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
7,3007,60004.09.
PR Newswire
373 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Bodycote Plc - Long-term incentive performance measures and targets

Bodycote Plc - Long-term incentive performance measures and targets

PR Newswire

LONDON, United Kingdom, April 17

17 April 2025

Bodycote plc

(the Company)

Long-term Incentive Performance Measures and Targets

Further to the publication of the 2024 Annual Report and Accounts on 15 April 2025 (RIS ref: 4136167), the Company confirms that the performance targets to be used for the Bodycote Incentive Plan (BIP) award made on 21 March 2025 (as referenced in the Directors' remuneration report) are as set out below:

Metric

EPS level below which no award vests

Threshold

(25% vesting)

Target

(100% vesting)

Maximum

(175% vesting)

Return on Capital

Employed (ROCE)1

(40%)

47p

15.0%

17.2%

20.0%

Earnings Per Share (EPS) CAGR

(40%)

-

+2%

+ 5%

+10%

ESG2 (absolute Group CO2e emissions)

(20%)

-

Maximum of 243.1ktCO2e

(a reduction over three years of at least 7.3%)

Maximum of 228.2ktCO2e

(a reduction over three years of at least 13.0%)

1 For the purposes of the BIP, pre-tax ROCE is calculated using actual exchange rates. Capital Employed includes the goodwill existing as at the start of the performance period (1 January 2025) only.

2 Full vesting of the EPS metric will be based on meeting the Group's new SBTi target reduction, requiring absolute reductions by December 2027 to align to the Group's 2030 target (a 46% reduction compared with 2019 levels). This equates to an average annual reduction of 4.5%. The threshold target will be based on meeting an annual absolute reduction that aligns with a 'well-below 2 degree' pathway, which requires an average annual reduction of 2.5%.

For further information, please contact:


Bodycote plc

Jim Fairbairn, Chief Executive Officer

Ben Fidler, Chief Financial Officer

Peter Lapthorn, Head of FP&A and Investor Relations

Tel: +44 1625 505300

FTI Consulting

Richard Mountain

Susanne Yule

Tel: +44 20 3727 1340




© 2025 PR Newswire
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.