Anzeige
Mehr »
Freitag, 14.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Trump. Zölle. Craig Parry. Vizsla Copper wird zur strategisch wichtigsten Kupferaktie Nordamerikas
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 938914 | ISIN: NL0000235190 | Ticker-Symbol: AIR
Xetra
13.11.25 | 17:35
210,30 Euro
-0,80 % -1,70
1-Jahres-Chart
AIRBUS SE Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
AIRBUS SE 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
208,30208,7008:49
208,30208,7008:49
Small- & Micro Cap Investment
232 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Strategische Lieferketten: Wie Trigg Minerals, Airbus und Siemens Energy die Versorgung kritischer Metalle neu denken

Anzeige / Werbung

Werbung - Interessenkonflikte und Disclaimer beachten -Auftraggeber: Trigg Minerals (ISIN: AU0000046021)

Marktumfeld: Vom Rohstoff zum Sicherheitsfaktor

Kaum ein Thema bewegt Industrie- und Verteidigungsstrategen derzeit stärker als die Sicherung kritischer Rohstoffe. Metalle wie Wolfram, Antimon oder Seltene Erden sind unverzichtbar für Flugzeugtriebwerke, Turbinen, Elektronik und Rüstung - und stammen bislang überwiegend aus China. Die Abhängigkeit westlicher Volkswirtschaften von diesen Lieferketten gilt inzwischen als geopolitisches Risiko ersten Ranges. Entsprechend wächst der Druck, eigene Förder- und Verarbeitungskapazitäten zu entwickeln. Drei Unternehmen stehen beispielhaft für diesen Trend: Trigg Minerals Ltd (WKN A2PBZJ, ISIN AU0000078803) als Rohstoffentwickler, Airbus SE (WKN 938914, ISIN NL0000235190) als industrieller Großverbraucher und Siemens Energy AG (WKN ENER6Y, ISIN DE000ENER6Y0) als strategischer Partner der Energiewende.

Trigg Minerals: US-Wolfram für eine neue Versorgungssouveränität

Das australische Explorationsunternehmen Trigg Minerals Ltd treibt derzeit mehrere Projekte in den USA voran, um historische Fördergebiete für Wolfram und Antimon wiederzubeleben. Jüngst sicherte sich das Unternehmen nahezu den gesamten Nightingale Tungsten District in Nevada, einschließlich mehrerer ehemals produzierender Minen. Zwischen 1943 und 1946 wurden dort mehr als 564.000 Pfund 70-prozentiges WO3-Konzentrat gefördert - zu einem Preis von rund 4.000 US-Dollar pro Tonne.

Heute liegt der APT-Benchmarkpreis bei über 49.000 US-Dollar pro Tonne (Stand: Oktober 2025, Shanghai Metals Market). Mit diesem Preisumfeld und zwei unmittelbar bevorstehenden Bohrkampagnen auf den Projekten Tennessee Mountain und Antimony Canyon will Trigg die Grundlage für eine moderne, US-basierte Lieferkette schaffen. CEO Andre Booyzen spricht von einem "strategischen Schritt in Richtung Ressourcensouveränität". Unterstützung erhält das Unternehmen durch politische Rückendeckung - unter anderem durch ein Treffen mit Utahs Gouverneur Spencer Cox.

Wolfram gilt als Schlüsselmetall für panzerbrechende Munition, Raketenteile und Hochtemperaturlegierungen.

Airbus: Abhängigkeit verringern, Produktionsketten stabilisieren

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus SE zählt zu den größten industriellen Nutzern von Wolfram- und Titanlegierungen. Das Metall wird in Triebwerkskomponenten, Fahrwerken und Rüstungssystemen eingesetzt. Airbus reagiert auf die volatile Beschaffungslage mit einer Diversifizierung seiner Lieferantenbasis und einer engeren Einbindung westlicher Rohstoffquellen.

Projekte wie das von Trigg Minerals könnten langfristig helfen, Materialströme auf sicherere Partnerländer zu verlagern. Bereits jetzt arbeitet Airbus mit Zulieferern aus Nordamerika und Australien zusammen, um Lieferketten gegen geopolitische Risiken abzusichern. Der Konzern betrachtet die Rohstofffrage inzwischen nicht mehr nur als Beschaffungsthema, sondern als integralen Bestandteil seiner Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstrategie.

Siemens Energy: Technologische Brücke zwischen Rohstoff und Anwendung

Auch Siemens Energy AG steht im Spannungsfeld zwischen Energiewende und Rohstoffverfügbarkeit. In den Hochleistungs-Turbinen und Generatoren des Konzerns kommen Wolfram- und Nickellegierungen zum Einsatz, die extremen Temperaturen standhalten müssen. Der Konzern investiert daher zunehmend in Recycling- und Materialeffizienzprogramme, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Zugleich ist Siemens Energy auf stabile Metalllieferungen angewiesen - insbesondere, wenn der Ausbau erneuerbarer Energien und der weltweite Bedarf an Wasserstofftechnologien weiter an Dynamik gewinnt.

Trigg Minerals, Airbus und Siemens Energy repräsentieren drei Stufen einer strategischen Kette: Rohstoffgewinnung, industrielle Verarbeitung und Endanwendung. Während Trigg neue Förderquellen für Wolfram und Antimon in sicheren Jurisdiktionen erkundet, stehen Airbus und Siemens Energy für die Nachfrage nach diesen Materialien in Schlüsselindustrien.

Diese Verbindung zeigt, wie eng geopolitische Sicherheit, technologische Innovation und industrielle Planung inzwischen miteinander verknüpft sind. Westliche Volkswirtschaften erkennen zunehmend, dass Energie-, Verteidigungs- und Rohstoffpolitik keine getrennten Felder mehr sind, sondern Teile derselben strategischen Architektur. Trigg Minerals liefert dabei ein konkretes Beispiel, wie Rohstoffentwicklung zum industriepolitischen Hebel werden kann - und wie Unternehmen wie Airbus und Siemens Energy von solchen Initiativen indirekt profitieren könnten.

Quellen:

https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-11/66868244-trigg-minerals-erweitert-tungsten-portfolio-und-sichert-hochgradige-minen-im-historischen-nightingale-distrikt-vorbereitung-auf-bohrprogramme-248.htm

______________________________

Lassen Sie sich in den Verteiler für Trigg Minerals Ltd oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: "Verteiler Trigg Minerals Ltd" oder "Nebenwerte".

Trigg Minerals Ltd
Land: Perth, Australia
ISIN: AU0000046021
WKN: A2P4LQ

Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Trigg Minerals existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Trigg Mineral. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Iondrive können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Trigg Minerals einsehen: https://trigg.com.au/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Trigg Minerals vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.


Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.

The post Strategische Lieferketten: Wie Trigg Minerals, Airbus und Siemens Energy die Versorgung kritischer Metalle neu denken appeared first on Small- and MicroCap Equity.

Enthaltene Werte: NL0000235190,AU0000046021,DE000ENER6Y0

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.