ROUNDUP 2: Deutsche Bank will höhere Rendite und 'europäischer Champion' werden
FRANKFURT - Die Deutsche Bank setzt sich nach ihrem Aufschwung der vergangenen Jahre ehrgeizigere Ziele für die Zeit bis 2028. Deutlich höhere Erträge und weitere Einsparungen sollen die Rendite auf das materielle Eigenkapital von derzeit mehr als 10 Prozent auf mehr als 13 Prozent nach oben treiben, wie Deutschland größtes Geldhaus am Montag zu Beginn einer Investorenveranstaltung mitteilte. "Langfristig wollen wir der europäische Champion sein", sagte Vorstandschef Christian Sewing. Die Aktionäre können schon früher auf höhere Dividenden hoffen.
Siemens Healthineers gibt keine Bestandsgarantie für Labordiagnostik
LONDON/ERLANGEN - Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers will sein Labordiagnostikgeschäft in den kommenden Jahren eigenständig aufstellen. Dabei lässt sich das Management um Konzernchef Bernd Montag eine mögliche Trennung von dem Bereich offen. Diagnostics wird eine eigene Strategie verfolgen, die durch eine eigene Aufstellung ermöglicht wird, wie das Unternehmen am Montag zu seinem Kapitalmarkttag in London mitteilte. Eine Bestandsgarantie wollte Konzernchef Montag nicht abgeben. Die Sparte, die keine Synergien zum Rest des Unternehmens aufweist, soll zunächst weiterentwickelt werden.
ROUNDUP: Halbleiterausrüster Suss will kräftig wachsen - Aktie gefragt
GARCHING - Der Halbleiterzulieferer Suss Microtec will in den kommenden Jahren auch dank des KI-Booms kräftig wachsen. Neben neuen Produktgenerationen setzt Suss dabei auf Systemlösungen für Wafer Cleaning, Hybrid Bonding und Inkjet Coating, hieß es in einer Mitteilung vom Montag anlässlich eines Kapitalmarktages. Dies ermöglicht die Herstellung von leistungsfähigeren Elektronikchips etwa für KI-Anwendungen oder Autonomes Fahren. Auch soll das Service-Geschäft stärker zum Wachstum beitragen. An der Börse kam das gut an.
Formycon arbeitet an Biosimilar für Kassenschlager Dupixent von Sanofi
PLANEGG-MARTINSRIED - Der Biosimilar-Hersteller Formycon bringt sich für ein Nachahmermedikament für den Kassenschlager Dupixent von Sanofi in Stellung. Mit dem Abschluss des sogenannten "Technical Proof of Similarity" (TPoS) habe der Wirkstoff FYB208 eine hohe analytische Vergleichbarkeit mit dem Referenzarzneimittel Dupixent gezeigt, teilte das im Nebenwerteindex-SDax notierte Unternehmen am Montag mit. Damit kann nun die klinische Entwicklung beginnen, an deren Ende nach mehreren Jahren eine Zulassung stehen kann. Für Dupixent von Sanofi läuft der Patentschutz 2031 aus, dann könnten Generika- und Biosimilar-Hersteller auf den Markt gehen.
ROUNDUP: Schwarz-Gruppe investiert Milliarden in Rechenzentrum im Spreewald
NECKARSULM/LÜBBENAU - Die Schwarz-Gruppe, Muttergesellschaft von Lidl und Kaufland, investiert elf Milliarden Euro in ein neues Rechenzentrum in Lübbenau im brandenburgischen Spreewald. Es handele sich um die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte, sagte Christian Müller, Co-Vorstandschef von Schwarz Digits, der Digital-Sparte des Konzerns, beim Spatenstich auf der Baustelle in Lübbenau. Zweieinhalb Milliarden gingen in den Bau, der Rest in die IT-Infrastruktur. Staatliche Förderung gebe es nicht.
'FT': UBS-Präsident Kelleher spricht mit US-Finanzminister über Umzug in USA
ZÜRICH - Laut einem Medienbericht hat die Schweizer Großbank UBS mit der US-Regierung auf oberster Ebene über eine Verlegung des Hauptsitzes in die USA gesprochen. Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher habe in der Angelegenheit US-Finanzminister Scott Bessent getroffen, schrieb die "Financial Times" ("FT") am Montag auf ihrer Website.
Dubai Air Show: Emirates stockt Bestellung für verspätete Boeing 777X auf
DUBAI - Der angeschlagene Flugzeugbauer Boeing hat in Dubai ein Vertrauensvotum für seinen stark verspäteten Großraumjet 777X bekommen. Auf der Luftfahrtmesse in dem arabischen Emirat stockte die Fluggesellschaft Emirates ihre bisherige Bestellung für den Typ um 65 auf 270 Passagierjets auf. Damit gelang dem US-Konzern Boeing der erste große Deal auf der Air Show - noch vor seinem Rivalen Airbus . Der weltgrößte Flugzeugbauer aus Europa hofft derweil, dass Emirates auch einen Großauftrag für das größte Airbus-Modell A350-1000 erteilt.
Ende der Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel
BERLIN - Die Bundesregierung hebt die im August wegen des Gaza-Kriegs verhängten Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel wieder auf. Diese Entscheidung gelte ab dem 24. November, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius der Deutschen Presse-Agentur.
Weitere Meldungen
-ROUNDUP/WHO-Konferenz: Warnung vor Rückschritt im Kampf gegen Tabak -Kretinsky wird einer der größten Aktionäre von TotalEnergies -Frankreich: Ukraine will zahlreiche Rafale-Kampfjets kaufen -Bauern warnen vor Preisdumping bei Milchprodukten
-Shein-Filialen in Frankreich starten später als geplant -Merz: Keine Klimapolitik gegen die Industrie
-Watzke vor Wahl: 'Dinge, die mich sehr belastet haben' -Trump kündigt Milliardenklage gegen BBC an
-Internet-Holding Prosus steigert Gewinn dank Tencent-Beteiligung -Esa-Chef will deutlich höheren Raumfahrt-Etat°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/mis
US0970231058, DE0005140008, NL0000235190, FR0000120578, DE0009653386, DE000A1EWVY8, DE000A1K0235, CH0244767585, DE000SHL1006



