Zeit | Aktuelle Nachrichten | ||
---|---|---|---|
31.07. | Neuer Katalysator-Ansatz verknüpft Vorteile aus zwei Welten | ||
30.07. | Schweizer Start-up setzt Meilenstein für nachhaltige Luftfahrt | ||
30.07. | Klimafreundlicherer Weg zum Stickstoffdünger | ||
30.07. | Vorzeigestartup tozero kommt nach GENDORF: Anlage für Batterierecycling geplant | ||
30.07. | Air Liquide investiert mehr als 250 Millionen Euro zur Unterstützung der Halbleiterindustrie in Europa | ||
29.07. | Sauberes Aluminium aus gebrauchten Kaffeekapseln | ||
29.07. | Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch | ||
29.07. | Mit KI schneller zu neuen Materialien | ||
28.07. | Nina Energy: Vom ISC3 Start-up of the Month zur globalen Klimaschutz-Innovation | ||
28.07. | Batterien neu denken: Rohstoffsouveränität und Innovationsschub für Europa | ||
28.07. | Syensqo und Start-up cylib erreichen Meilenstein bei der Rückgewinnung von Lithium aus Elektroauto-Batterien | ||
25.07. | Fortschritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung der chemischen Industrie | ||
25.07. | Temporäre Tätowierung könnte eine unerwünschte Droge in Ihrem Getränk erkennen | ||
25.07. | LAUDA erhält die Silbermedaille von EcoVadis | ||
24.07. | Schockfrosten von Silizium ahmt Urknall nach | ||
24.07. | Natrium-Ionen-Batterien: Neuer Speichermodus für Kathodenmaterialien | ||
23.07. | Messzeiten in der Werkstoffanalytik lassen sich verkürzen - ohne Genauigkeitsverlust | ||
23.07. | Röntgentechnik mit Superauflösung enthüllt atomare Strukturen | ||
23.07. | Bei Finanzierungen: Startups aus Bayern ziehen an Berlin vorbei | ||
22.07. | Sauberes, skalierbares Verfahren zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien | ||
22.07. | Neue Möglichkeiten für die Rastertunnelmikroskopie | ||
22.07. | Eingebaute intelligente Sensoren können Brände von Lithium-Ionen-Batterien verhindern, bevor sie entstehen | ||
21.07. | WACKER nimmt neue Fertigungslinie für Halbleiter-Polysilicium am Standort Burghausen in Betrieb | ||
21.07. | Programmierbare DNA-Moiré-Supergitter: Neuer Gestaltungsraum für Materialien auf der Nanoskala | ||
21.07. | 50 Jahre Bodo Möller Chemie: Vom Familienbetrieb zum Global Player |