Zeit | Aktuelle Nachrichten | ||
---|---|---|---|
01.07. | Die Grenzen der Auflösung in der Nahfeld-Optischen Mikroskopie neu definieren | ||
30.06. | Chemie noch auf Stand-by | ||
30.06. | Rechentrick ermöglicht besseres Verständnis exotischer Materiezustände | ||
30.06. | Vielseitiges neues Polymermaterial | ||
27.06. | Nano-Burger mit vielversprechenden Macken | ||
27.06. | Wenn Elektronen ins Wasser "springen": Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten | ||
27.06. | Elektroaktive Polymere zum Heizen und Kühlen | ||
26.06. | Hinweise auf lange gesuchte "Quanten-Spin-Flüssigkeit" entdeckt | ||
26.06. | Neue Methode zur Untersuchung von Katalysatoren könnte zu besseren Batterien führen | ||
26.06. | Effektivere Produktion von "grünem" Wasserstoff mit neuem Verbundmaterial | ||
26.06. | Brenntag übernimmt das Gefahrstoffzentrum (GSZ) Kaiserslautern | ||
25.06. | Saint-Gobain übernimmt Maturix | ||
25.06. | Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz | ||
24.06. | Innovatives Verfahren eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in der Dünnschichttechnologie | ||
24.06. | 2.890 Kilometer mit nur einem Liter? | ||
24.06. | Strom aus Wärme durch Elektronenstau | ||
23.06. | Keine Daten, kein Problem? | ||
23.06. | thyssenkrupp nucera unterzeichnet Vereinbarung zum Erwerb wesentlicher Technologie-Assets von Green Hydrogen Systems | ||
23.06. | Neues Mikroskopie-Tool für die Energieforschung | ||
23.06. | Versiebenfachung der Lebensdauer von anodenfreien Festkörperbatterien mit MoS2-Dünnschichten | ||
20.06. | Wie Luftschadstoffe das Treibhausgas Methan beeinflussen | ||
20.06. | Erweiterung der Grenzen der superschweren Elemente | ||
19.06. | Metallorganische Gerüste mit metallischer Leitfähigkeit | ||
19.06. | Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis | ||
18.06. | Wie chemische Bindungen entstehen: Energiefluss in Echtzeit beobachten |