Zeit | Aktuelle Nachrichten | ||
---|---|---|---|
04.03. | Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku | ||
04.03. | Ruland feiert 25-Jahre Erfolgsgeschichte | ||
04.03. | technotrans schafft Basis für weiteres Wachstum | ||
04.03. | Eschbach erhält zum zweiten Mal in Folge den Best of Industry Award für Künstliche Intelligenz | ||
03.03. | Langzeit-Supermikroskopie | ||
03.03. | Mesoporöses Silizium: Halbleiter mit neuen Talenten | ||
03.03. | Forschung zeigt potenzielle Alternativen zu "Forever Chemicals" auf | ||
28.02. | Durchbruch bei Hochleistungs-Oxidionenleitern unter Verwendung von Rubidium | ||
28.02. | Arrivederci, Laborabfall | ||
27.02. | Die Mechanochemie schlägt wieder zu: Ein einfaches Mittel zur Erzeugung von Organolithium-Molekülen | ||
27.02. | Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum | ||
27.02. | Fraunhofer ISE demonstriert ultrafeine Transportschichten für Elektrolyseure | ||
27.02. | Arkema hat beschlossen, seine PVDF-Kapazität in Nordamerika um 15% zu erhöhen | ||
26.02. | Was wäre, wenn wir Kohlendioxidabfälle wiederbeleben könnten? | ||
26.02. | PFAS: 180 Mal mehr "ewige Chemikalien" in Vögeln gefunden | ||
26.02. | Exotisches monovalentes Kohlenstoffmolekül entdeckt | ||
25.02. | Studie zeigt, dass duftende Wachsschmelzen möglicherweise nicht so sicher für die Innenraumluft sind wie ursprünglich angenommen | ||
25.02. | Die Lösung des Falls des verschwundenen Platins | ||
24.02. | Perowskit-Solarzellen: Thermische Spannungen als Schlüssel zur Langzeitstabilität | ||
24.02. | Polyurethan mit Formgedächtnis: Aus Folie wird Schaum | ||
21.02. | Biomasse hat das Potenzial, die chemische Industrie erheblich zu defossilisieren | ||
21.02. | Gefangen in einem magnetischen Käfig | ||
21.02. | Neuer Bericht analysiert die Recyclingindustrie für Lithium-Ionen-Batterien vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen | ||
21.02. | Ein Superkleber aus körpereigenem Schleim | ||
21.02. | Analytik Jena ist TOP Ausbildungsunternehmen 2025 |