
Die Analysten haben heute ihre Einschätzungen zu mehreren deutschen Small- und Mid-Caps aktualisiert. Hier die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:
Jungheinrich mit deutlichem Kurspotenzial nach solidem Quartal
Citi bestätigt die Kaufempfehlung für Jungheinrich und erhöht das Kursziel von 33 auf 38 Euro. Nach einem soliden Auftaktquartal wurden die bereinigten Gewinnschätzungen für 2025/26 um 4 Prozent angehoben. Obwohl die Analysten hinsichtlich der makroökonomischen Aussichten vorsichtig bleiben, scheint der untere Rand der Prognose zumindest in ihrer Sicht für 2025 abgesichert zu sein.
Selbst bei diesen Schätzungen unter Konsens handeln die Aktien mit einem hohen Abschlag zum Sektor. Eine weitere Outperformance halten die Analysten daher für möglich. Eine weitere solide Leistung in den kommenden Quartalen könne eine Neubewertung ermöglichen. Trotz der mittelfristigen Bedrohung durch die chinesische Konkurrenz sehen die Experten aufgrund der sich erholenden Lager- und Logistikmärkte weiterhin strukturelle Attraktivität.
Rational bleibt hoch bewertet
Die DZ Bank bestätigt ihre Verkaufsempfehlung für Rational und senkt das Kursziel von 745 auf 654 Euro. Das erste Quartal lag etwas unter den Erwartungen. Die Umsatz-Wachstumsdynamik müsse im Zeitraum zweites bis viertes Quartal anziehen, um den angestrebten Prognose-Korridor zu erreichen. Gleichzeitig nehmen nach Ansicht der Analysten allerdings auch die Unwägbarkeiten zu. Dies treffe auf eine weiterhin hohe Bewertung der Aktie.
Weitere neue Analysten-Einschätzungen unter www.nebenwertewelt.de
Der Beitrag Das sagen die Analysten zu: Jungheinrich, Rational, Schweizer Electronic, Masterflex, Max Automation, Amadeus Fire und SYZYGY erschien zuerst auf Nebenwertewelt.