Anzeige
Mehr »
Dienstag, 07.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Golden Cross könnte Australiens nächste Goldentdeckung in der Pipeline haben!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2JG70 | ISIN: CA8606471065 | Ticker-Symbol: 1RF
Tradegate
06.10.25 | 16:47
0,800 Euro
+2,56 % +0,020
Branche
Rohstoffe
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
SITKA GOLD CORP Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
SITKA GOLD CORP 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
0,7750,82011:02
0,7700,81510:55
GOLDINVEST.de
295 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Nach Rekordanstieg: Gold - Großbanken heben Prognosen immer weiter an

Anzeige / Werbung

Die Marke von 4.000 USD pro Unze Gold ist in Sicht. Die Analystenhäuser reagieren und heben ihre Prognosen für das gelbe Metall weiter an.

Angesichts des scheinbar unaufhaltsamen Anstiegs des Goldpreises heben immer mehr Großbanken ihre Prognosen immer weiter an. Laut der Schweizer UBS zum Beispiel entwickelt sich im Goldmarkt jetzt ein Szenario, in dem das gelbe Metall bis Mitte des kommenden Jahres auf 4.200 USD je Unze steigen könnte.

Die Analysten führten als relevante Faktoren die Schwäche des US-Dollars, weiterhin starke Goldkäufe der Notenbanken sowie steigende Investments in mit physischem Gold hinterlegte ETFs an. Als empfehlenswert betrachtet man bei der UBS einen Goldanteil im mittleren einstelligen Bereich im Investmentportfolio.

Gold auf Grund geringer Korrelation zu Aktien wichtige Absicherung

Die Banker verweisen zudem auf die geringe Korrelation zwischen Gold sowie Aktien und Anleihen als Absicherung gegen geopolitische Risiken und Inflation. Allerdings warnt man auch, dass Risiken angesichts einer erhöhten Volatilität des Edelmetalls und in Bezug auf mögliche Veränderungen in der Geldpolitik der USA bestünden.

Auch bei Goldman Sachs ist man der Ansicht, dass Gold weiter steigen wird - und zwar um noch einmal 6% bis Mitte 2026. Die US-amerikanische Großbank sieht als Auslöser für den Anstieg auf das nächste Rekordhoch neue Nachfrage von wichtigen Käufergruppen. Statt wie bis vor Kurzem noch mit 3.772 USD je Unze rechnen die Analysten deshalb bis Mitte des kommenden Jahres mit 4.000 USD je Unze Gold. Vor allem die hohe, strukturelle Nachfrage der Notenbanken und eine weiterhin lockere Geldpolitik in den Vereinigten Staaten stützen diese Prognose.

Dabei unterteilt man bei Goldman Sachs die Goldkäufer in zwei große Gruppen, zum einen die Überzeugungskäufer, die das Edelmetall fortlaufend und größtenteils unabhängig vom Preis erwerben würden. Diese Gruppe, in die auch die Zentralbanken und ETFs fallen, richte sich bei ihren Goldkäufen vor allem nach ihrem Ausblick für die Wirtschaft oder suche nach Risikoabsicherung. Dabei steige der Goldpreis um ungefähr 1,7% pro 100 Tonnen, die von dieser Käufergruppe erworben werde.

Opportunistische Goldkäufer andererseits, darunter Haushalte in Entwicklungsländern wie auch Indien und China, würden nur am Goldmarkt aktiv werden, wenn ihrer Ansicht nach der Preis stimmt. Diese Käufergruppe, so die Experten ziehe auf dem Weg nach unten einen Boden in den Goldpreis ein aber auch Widerstand auf dem Weg nach oben.

Gold dürfte die Marke von 4.000 USD pro Unze eher übertreffen

Nach Analysen von Goldman Sachs haben die Notenbanken im Juli weniger Gold gekauft als im bisherigen Monatsdurchschnitt 2025. Während die Analysten für das laufende Jahr von 80 Tonnen pro Monat ausgegangen waren, seien es tatsächlich bisher nur 64 Tonnen pro Monat gewesen. Das stimme aber mit dem üblichen saisonalen Muster überein, demzufolge die Goldkäufe des offiziellen Sektors im Sommer abnehmen, um dann ab September wieder anzuziehen.

Auf jeden Fall glaubt man bei der US-Großbank, dass Gold die prognostizierte Marke von 4.000 USD pro Unze eher übertreffen dürfte, statt darunter zu bleiben. Allerdings wachse auf Grund der steigenden Long-Positionen im Gold (Wetten auf steigende Preise) das Risiko taktischer Rücksetzer, da die Anzahl dieser Wetten in der Regel mit der Zeit wieder auf einen Mittelwert zurückgehe.

Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach!
Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)!


Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Enthaltene Werte: XD0002747026,CA8606471065,CA38171A2092,CA05352C1068,CA48132D3094

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.