ROUNDUP 2: Fraport kappt Passagierprognose und winkt mit Dividende - Kurssprung
FRANKFURT - Der Flughafenbetreiber Fraport rechnet im laufenden Jahr in Frankfurt jetzt mit etwas weniger Passagieren als bislang erhofft. Statt bis zu 64 Millionen dürften es rund 63 Millionen Fluggäste werden. Der Rekordwert von 70,6 Millionen aus dem Jahr 2019 bleibt damit weit entfernt. An seinen Gewinnzielen für 2025 hält Fraport-Chef Schulte nach einem überraschend profitablen Sommer hingegen fest. Zudem wächst die Aussicht auf die erste Dividende seit der Corona-Pandemie. Am Finanzmarkt wurden die Neuigkeiten mit einem Kurssprung belohnt.
ROUNDUP: Munich Re scheut höheres Gewinnziel - Hurrikan im Schlussquartal
MÜNCHEN - Ein katastrophenarmer Sommer hat dem Rückversicherer Munich Re einen überraschend hohen Gewinnsprung verschafft. Nach den ersten neun Monaten steht ein Überschuss von knapp 5,2 Milliarden Euro zu Buche, und das Jahresziel von 6 Milliarden ist zum Greifen nah. Dennoch hob der Finanzchef und künftige Vorstandschef Christoph Jurecka sein Gewinnziel für 2025 anders als der kleinere Rückversicherer Hannover Rück nicht an. An der Börse wurden die Neuigkeiten vom Dienstag mit Kursverlusten quittiert.
ROUNDUP: Hensoldt will bis Ende des Jahrzehnts weiter zulegen - Kursrutsch
TAUFKIRCHEN/ULM - Der Rüstungsboom soll den Radar-Spezialisten Hensoldt auch bis zum Ende des Jahrzehnts kräftig anschieben. Mittelfristig sei mit einem jährlichen Wachstum von 15 bis 20 Prozent zu rechnen, teilte das Unternehmen am Dienstag anlässlich seines Kapitalmarkttages mit. 2026 erwartet das Management allerdings lediglich ein Umsatzwachstum von 10 Prozent und damit deutlich weniger, als Analysten bislang auf dem Zettel hatten. Das enttäuschte die Anleger.
ROUNDUP/Steigende Mieten: TAG Immobilien hebt Gewinnziel für 2025 an
HAMBURG - TAG Immobilien hat in den ersten neun Monaten des Jahres von einer weiterhin hohen Nachfrage nach Wohnraum profitiert. Für das laufende Jahr wird der Immobilienkonzern nun optimistischer, und im kommenden Jahr soll der operative Gewinn nochmals anziehen. "Sowohl im Vermietungsgeschäft als auch im Verkaufsgeschäft in Polen sehen wir durchweg positive Entwicklungen", sagte Co-Unternehmenschefin Claudia Hoyer am Dienstag bei der Zahlenvorlage. Das deutsche Portfolio zeige seit Mitte 2024 wieder Wertzuwächse. Deshalb werde sich der Konzern neben den Investitionen in Polen auch in Deutschland weiter nach Möglichkeiten umsehen.
ROUNDUP: Höhere Preise treiben Gewinn von K+S an - Gewinnausblick eingegrenzt
KASSEL - Weiterhin hohe Preise für margenstärkere Produkte haben dem Dünger- und Salzkonzern K+S im dritten Quartal Rückenwind beschert. Trotz eines - auch wegen Wartungsarbeiten - geringeren Absatzes stieg der Umsatz im Jahresvergleich um eineinhalb Prozent auf 879 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Kassel mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um rund zwei Drittel auf 111 Millionen Euro zu. Während Analysten beim Umsatz mehr erwartet hatten, lag das Ebitda etwas über den Schätzungen.
ROUNDUP: Adyen will weiter zweistellig und profitabel wachsen - Aktie im Plus
AMSTERDAM - Der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen hat sich für die kommenden Jahre weiterhin ein zweistelliges Wachstum auf die Fahnen geschrieben. Nach 2026 sollen die Erlöse jährlich um rund 20 Prozent steigen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Amsterdam im Rahmen seines Investorentages mit. Dies entspricht in etwa den Analysten-Erwartungen. Einige Experten hatten jedoch befürchtet, dass der Konzern sich Wachstumsziele unterhalb der 20-Prozent-Marke setzt.
ROUNDUP: Online-Apotheke Redcare tauscht Finanzchef aus - Aktie zieht an
SEVENUM - Veränderungen im Vorstand bei der Online-Apotheke Redcare Pharmacy: Hendrik Krampe soll mit Wirkung zum 1. Dezember Finanzvorstand werden, wie das Unternehmen am Montagabend nach einer Aufsichtsratssitzung mitteilte. Er trete die Nachfolge von Jasper Eenhorst an, der aus dem Vorstand ausgeschieden sei, "um neue berufliche Chancen zu ergreifen", so Redcare Pharmacy ("Shop Apotheke"). Über die Bestellung von Krampe werde die jährliche Hauptversammlung im April 2026 im Rahmen ihrer Tagesordnung beraten. Die in den vergangenen Monate schwer gebeutelte Aktie erholte sich am Dienstag.
ROUNDUP: Geschäft von Ströer bleibt unter Druck - Erholungssignale für 2026
KÖLN - Der Werbevermarkter Ströer hat auch im dritten Quartal unter der mauen Konjunktur gelitten. Umsatz und Gewinn gingen zurück, wie aus dem am Dienstag in Köln vorgelegten Quartalsbericht hervorgeht. Dabei blieben die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück. Die Mitte September wegen der US-Zollpolitik gesenkten Jahresziele bestätigte Ströer, zeigte sich aber zuversichtlich, dass es bald wieder aufwärts geht. An der Börse zogen Anleger sich weiter zurück.
ROUNDUP: Spezialpharmaunternehmen Medios schlägt sich besser als gedacht
BERLIN - Florierende Arzneimittelverkäufe und ein starkes internationales Geschäft haben das Spezialpharmaunternehmen Medios im dritten Quartal angetrieben. Damit schnitten die Berliner unerwartet stark ab. Vorstandschef Matthias Gärtner bestätigte bei der Zahlenvorlage am Dienstag die Jahresziele. "Wir sind sehr zufrieden mit der aktuellen Geschäftsentwicklung", sagte der scheidende Manager, der zum Jahresende das Unternehmen verlässt. Wie bereits bekannt, wird Thomas Meier sein Nachfolger zum 1. Februar 2026. An der Börse ging es nach der Zahlenvorlage kräftig aufwärts.
Sony rechnet dank Kameranachfrage mit mehr operativem Gewinn
TOKIO - Der Elektronik- und Entertainment-Riese Sony erwartet nach einem überraschend guten zweiten Quartal und wegen geringerer Zollbelastungen im laufenden Geschäftsjahr einen höheren operativen Gewinn als bisher. So dürfte dieser im fortgeführten Geschäft nun bei rund 1,43 Billionen Yen (rund 8 Milliarden Euro) liegen, teilten die Japaner am Dienstag in Tokio mit. Bisher hatte Sony mit 100 Milliarden Yen weniger kalkuliert. Besser läuft es gegenüber den vorherigen Planungen vor allem im Geschäft mit Kamerasensoren und in der Musiksparte. Die Aktie stieg um mehr als 5 Prozent und baute damit das Jahresplus auf fast 40 Prozent aus.
ROUNDUP: United Internet steigert Ergebnis - Ionos will AdTech verkaufen
MONTABAUR - United Internet hat in den ersten neun Monaten des Jahres dank einer weiter gestiegenen Kundenzahl mehr verdient. Belastet wurde das Ergebnis jedoch weiter von Kosten für den Ausbau des Mobilfunknetzes der Tochter 1&1 . Die Internetdienstleister-Tochter Ionos will indessen den Geschäftsbereich AdTech verkaufen. An der Börse kamen die Nachrichten vom Dienstag jedoch nicht so gut an.
Patrizia optimistischer für Gewinn - Vorsichtiger für verwaltetes Vermögen 2025
AUGSBURG - Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia blickt auch wegen Einsparungen optimistischer auf die Gewinnentwicklung im Gesamtjahr. Die Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte 2025 nun 19 bis 24 Prozent erreichen und der operative Gewinn damit 50 bis 65 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Bisher standen 15,2 bis 20,8 Prozent Margen sowie 40 bis 60 Millionen Euro operativer Gewinn im Plan. Allerdings laufe es mit Blick auf das eingeworbene Eigenkapital schlechter als gedacht und auch die Investmentaktivitäten für Kunden seien geringer, hieß es. Hinzu kämen Wechselkurseffekte. Daher rechnet der Vorstand für 2025 nun mit einem verwalteten Vermögen von 56 bis 60 Milliarden Euro, statt mit 58 bis 62 Milliarden.
Weitere Meldungen
-IPO: BASF will mit seinem Agrarchemiegeschäft an die Frankfurter Börse gehen -Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland plant Aktienrückkauf - Kurs steigt -Mehr Aufträge: Elektroindustrie erholt sich
-Deutsche Chemiebranche leidet unter Auftragsmangel
-ROUNDUP 3/Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI -Tech-Investor Softbank macht Kasse und verkauft seine Nvidia-Aktien -ROUNDUP: Pumpen- und Armaturenhersteller KSB sieht sich auf Weg zu Rekorden -Vodafone steigert Umsatz - Deutschland-Geschäft läuft wieder besser -Höhere Mieten: Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen verdient deutlich mehr -Medios profitiert von starkem Arzneimittelgeschäft - Prognose bestätigt -VW-Holding Porsche SE kämpft mit schwachem Abschneiden der Beteiligungen -Novartis investiert 40 Millionen US-Dollar in deutsches Werk -Redcare Pharmacy: Hendrik Krampe wird neuer Finanzvorstand -IT-Experte: Wären bei Hackerangriff erst mal hilflos
-Bremer Unternehmen baut Startrampe für Raketen
-Weniger Berlin-Touristen in den ersten neun Monaten
-Bio-Lebensmittel sind so gefragt wie nie
-ROUNDUP: Jecken-Comeback im 'Sunnesching'
-Champions League im TV: Fans droht Abo-Inflation°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst. /jha
DE0005545503, DE0005773303, DE0008402215, DE0008430026, JP3435000009, DE0008303504, DE0005089031, DE000PAT1AG3, DE0007493991, DE000KSAG888, DE000A1MMCC8, NL0012044747, NL0012969182, DE000HAG0005, DE000A3E00M1



