'Bild': Rheinmetall will Lürssen-Militärwerft übernehmen
DÜSSELDORF - Der Rüstungskonzern Rheinmetall streckt seine Fühler offenbar in den Marineschiffbau aus. Wie die "Bild" am Mittwoch unter Berufung auf Branchenkreise berichtet, wollen die Düsseldorfer den Schiffbauer Naval Vessels Lürssen (NVL) übernehmen, den militärischen Bereich der familiengeführten Firma. Rheinmetall konzentriert sich in seiner Rüstungssparte bislang vor allem auf die Fertigung von Panzern und Munition und würde sich mit diesem Zug ein zusätzliches Geschäftsfeld eröffnen. Die Lürßen-Familie will sich von den Militärwerften in Hamburg, Wilhelmshaven und Wolgast trennen, um sich künftig auf die Produktion von Megajachten zu konzentrieren, hieß es.
ROUNDUP: Steigende Mieten helfen Aroundtown - Will wieder Zukaufen
LUXEMBURG - Der Gewerbeimmobilien-Spezialist Aroundtown hat im ersten Halbjahr von höheren Mieten vor allem bei Hotels und den Wohnungen seiner Tochter Grand City Properties profitiert. Die Nettomieteinnahmen legten trotz des Verkaufs von Immobilien leicht zu, unter dem Strich blieb wegen einer Aufwertung der Immobilien nach einem Verlust vor einem Jahr nun ein Gewinn. Die Ziele für das laufende Jahr bestätigte der MDax-Konzern am Mittwoch. Die Aktie verlor im frühen Handel dennoch rund fünf Prozent an Wert, war zuletzt aber auch sehr stark gestiegen.
ROUNDUP: Farben- und Dämmstoffspezialist Sto hat weiter zu kämpfen
STÜHLINGEN - Die Schwäche in der Baubranche setzt dem Farben- und Dämmstoffspezialisten Sto weiter zu. Wegen der anhaltenden Investitionszurückhaltung und der gestiegenen Baukosten gingen Umsatz und Ergebnis der Baden-Württemberger im ersten Halbjahr zurück. Auch der Juli habe auf Erlösseite unter dem Vorjahr gelegen und mit einem Rückgang im unteren einstelligen Prozentbereich die eigenen Erwartungen verfehlt, teilte das SDax-Unternehmen am Mittwoch in Stühlingen mit. Der Vorstand um Chef Rainer Hüttenberger bestätigte zwar seine Prognose für das Gesamtjahr - die wachsende Unsicherheit erschwere aber mittlerweile eine präzise Vorhersage.
Kreise: Porsche startet Suche nach neuem Chef - Blume konzentriert sich auf VW
STUTTGART - Der Sportwagenbauer Porsche hat offenbar die Suche nach einem Nachfolger für Konzernchef Oliver Blume eingeleitet. So habe es von Investoren zuletzt verstärkten Druck gegeben, dass Blume seine Doppelrolle bei Porsche und der Konzernmutter Volkswagen aufgeben und sich auf VW konzentrieren solle, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf informierte Personen. Die "WirtschaftsWoche" hatte zuvor ebenfalls darüber berichtet. Die Aktien von Porsche und Volkswagen legten danach zu.
ROUNDUP: Riesen-Rakete Starship absolviert zehnten Testflug
STARBASE - Nach mehreren Rückschlägen hat das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen zehnten Testflug weitgehend nach Plan absolviert. Das vom privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk entwickelte Starship startete vom Weltraumbahnhof des Unternehmens im US-Bundesstaat Texas, flog eine Weile durch das Weltall und kam dann rund eine Stunde später im Indischen Ozean auf. Erstmals gelang es bei diesem Test auch, das Aussetzen von Satelliten zu simulieren.
Brennstoffzellenspezialist SFC Energy erhält US-Auftrag über 4 Millionen Dollar
BRUNNTHAL - Der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy hat einen Folgeauftrag eines langjährigen US-Kunden erhalten. Die Order habe ein Volumen von rund vier Millionen US-Dollar (ca 3,4 Mio Euro), teilte das SDax-Unternehmen am Mittwoch in Brunnthal mit. Die Auslieferung sei noch für das laufende Jahr geplant, wodurch der Auftrag 2025 umsatz- und auch ergebniswirksam werde. Bei dem namentlich nicht genannten US-Kunden handelt es sich laut SFC um einen führenden Anbieter von Sicherheits- und Überwachungslösungen.
Diagnostikkonzern Stratec bekommt neue Finanzchefin
BIRKENFELD - Der Diagnostikkonzern Stratec hat eine neue Finanzvorständin gefunden. Tanja Bücherl werde zum ersten November als Finanzchefin in den Stratec-Vorstand berufen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Birkenfeld mit. Sie übernimmt das Finanzressort von Oliver Albrecht, der vor einem Jahr vorübergehend den Bereich vom damaligen Finanzchef Robert Siegle übernommen hatte.
BVB verpflichtet argentinisches Abwehrtalent
DORTMUND - Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat in der letzten Woche der Transferperiode noch einmal Verstärkung für die Defensive geholt. Einen Tag nach der festen Verpflichtung Carney Chukwuemeka folgt nun Aaron Anselmino als nächster Spieler vom FC Chelsea. Der 20 Jahre alte Argentinier soll die Personalsorgen in der Abwehr beheben und wird bis zum 30. Juni 2026 ausgeliehen. Der Innenverteidiger absolvierte bereits den Medizincheck und könnte bereits im Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin am nächsten Sonntag seinen Einstand feiern.
Mutares-Beteiligung Buderus Edelstahl wird zerschlagen - Hunderte Jobs betroffen
WETZLAR - Rund ein Jahr nach dem Verkauf an die Beteiligungsgesellschaft Mutares wird der Stahlhersteller Buderus Edelstahl in Wetzlar zerschlagen. Das Stahlwerk des Unternehmens soll bis Ende Oktober geschlossen werden, wie Mutares mitteilte. Betroffen davon seien 450 der rund 1.120 Arbeitsplätze von Buderus Edelstahl, sagte ein Mutares-Sprecher. Zuvor hatten mehrere Medien über das Thema berichtet.
Weitere Meldungen
-Rheinmetall stellt neues Werk für Artilleriemunition vor -Lego mit zweistelligem Zuwachs
-Leipziger Messe will Auslandsgeschäft ausbauen
-Paypal-Panne - Lastschriften in Milliardenhöhe gestoppt -ROUNDUP: Neue Toniebox vorgestellt - Spiele kommen hinzu -Angst vor Trump-Chaos: Privatanleger ziehen Konsequenzen -Wirecard-Aktionärin scheitert mit Klage gegen Bafin
-LBBW mit leichtem Rückgang beim Gewinn
-Verlängerung der Berliner Stadtautobahn eingeweiht - Demonstrationen -Merz: Bis Ende des Jahres Entscheidung zu Luftkampfsystem FCAS -NordLB verdient mehr und sieht Kurs der Sanierung bestätigt -Neue Explosionen im Hamburger Hafen
-Raketenbauer Isar Aerospace bekommt EU-Aufträge
-Maschinenbau leidet immer stärker unter US-Zöllen
-Umrüstung der Sicherheitskontrollen am BER geht voran -Heckler & Koch verkauft viel mehr Waffen°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/mis
DE0005493092, DE0007030009, DE000STRA555, DE0007274136, DE0007664039, DE0007568578, LU1673108939, DE000A0SMSH2