Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
Mi | Kyndryl und Microsoft vereinbaren Partnerschaft für die Einführung eines KI-gestützten Gesundheitsassistenten | 473 | Zürich - Kyndryl, ein Anbieter unternehmenskritischer Technologiedienstleistungen, hat eine strategische Partnerschaft mit Microsoft vereinbart, um die Markteinführung des Microsoft Dragon Copilot -... ► Artikel lesen | ||
Mi | REIM ernennt Klaus Schmitz zum CIO Europe und Executive Chairman UK | 234 | London - Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management (REIM) hat Klaus Schmitz mit Wirkung zum 1. September 2025 zum Chief Investment Officer Europe und Executive Chairman von Edmond de Rothschild... ► Artikel lesen | ||
Mi | BKW zahlt Mindestvergütung für erneuerbaren Strom vorzeitig aus | 261 | Bern - Der Energiekonzern BKW führt rückwirkend auf Anfang April 2025 eine garantierte Mindestvergütung für selbst produzierten, erneuerbaren Strom ein. Damit setzt der Energiekonzern die neue Bundesregelung... ► Artikel lesen | ||
Mi | Schweiz gewährt nicht mehr allen ukrainischen Flüchtlingen Schutzstatus S | 191 | Bern - In der Schweiz sollen künftig nicht mehr alle Ukraine-Flüchtlinge gleich behandelt werden. Nur wer in der Ukraine an Leib und Leben gefährdet ist, soll den Schutzstatus S noch erhalten. Für alle... ► Artikel lesen | ||
Mi | Maxon verbucht 2024 Umsatzsatzrückgang | 178 | Sachseln - Die Obwaldner Maxon Gruppe, Anbieterin von präzisen Kleinmotoren bzw. Antriebssystemen, hat 2024 das zweite Jahr in Folge einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Auch der Ausblick für 2025... ► Artikel lesen | ||
Mi | Europa-Verlauf: Wenig verändert - Vorsicht hält wieder Einzug | 173 | Paris/London/Zürich - Die Erleichterung über die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran war nur von kurzer Dauer: Nach den Gewinnen am Dienstag legten die europäischen Börsen am Mittwoch nicht weiter... ► Artikel lesen | ||
Mi | Negativzinsen haben laut Umfrage BIP-Wachstum gestützt | 264 | Zürich - Die Negativzinsen in der Schweiz zwischen 2015 und 2022 haben sich positiv auf das Wachstum des Bruttoinland-Produkts (BIP) ausgewirkt und den Aufwertungsdruck auf den Schweizer Franken gedämpft.... ► Artikel lesen | ||
Mi | Bundesrat setzt in Sachen US-Zölle auf Verhandlungen | 198 | Bern/Washington - Der Bundesrat setzt auf Verhandlungen, um in der Frage der US-Zölle auf Importgüter aus der Schweiz eine Lösung zu finden. Er hat das Wirtschafts- und das Finanzdepartement beauftragt... ► Artikel lesen | ||
Mi | CH-Verlauf: Freundlich nach anhaltender Waffenruhe | 177 | Zürich - Die anhaltende Waffenruhe in Nahost hat am Mittwoch auch am Schweizer Aktienmarkt für ruhigeres Fahrwasser gesorgt. Die starken Vortagesgewinne wurden bis zum Mittag zumindest gesichert, für... ► Artikel lesen | ||
Mi | Pascal Grieder wird neuer Chef der Schweizerischen Post | 199 | Bern - Pascal Grieder wird am 1. November neuer Chef der Schweizerischen Post. Der Verwaltungsrat hat den ehemaligen Chef von Salt Mobile zum Nachfolger von Roberto Cirillo ernannt, der den Chefposten... ► Artikel lesen | ||
Mi | Konjunkturaussichten hellen sich weiter auf | 222 | Zürich - Die Erholung der Schweizer Konjunktur hat sich im Juni nach Ansicht von Finanzanalysten und Ökonomen fortgesetzt. Nach dem starken Stimmungseinbruch im April aufgrund der US-Zollpolitik bewerten... ► Artikel lesen | ||
Mi | Experten kritisch gegenüber Tiktok-Verbot für unter 16-Jährige | 350 | Berlin - In Australien sollen Jugendliche künftig erst ab 16 Jahren Plattformen wie X, Tiktok, Facebook und Instagram nutzen dürfen. Ist das die Lösung? Experten in Deutschland und der Schweiz sind... ► Artikel lesen | ||
Mi | CH-Eröffnung: Freundlich nach anhaltender Waffenruhe | 76 | Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch seine kräftigen Vortagesgewinne verteidigt und ist freundlich in den Handel gestartet. Zwar sei die Lage in Nahost weiterhin fragil, die Waffenruhe... ► Artikel lesen | ||
Mi | An der Ampel gewinnt das E-Auto das Lärmduell | 254 | Dübendorf - Die Empa und der TCS haben erstmals gemeinsam ein wissenschaftliches Projekt gemeinsam durchgeführt. In einer detaillierten Studie wurde untersucht, wie sich die Lärmpegel von E-Autos und... ► Artikel lesen | ||
Mi | BKW baut 300-Megawatt-Batterie in Deutschland | 314 | Zürich - Die BKW beteiligt sich an dem geplanten Grossbatteriepark Waltrop in der Nähe von Dortmund in Deutschland. Der Berner Energiekonzern wird einen Grossbatteriespeicher mit einer Leistung von... ► Artikel lesen | ||
Mi | Israel will Kampf gegen ‹iranische Achse› fortsetzen | 252 | Tel Aviv/Teheran/Gaza - Trotz der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran sieht die Führung des jüdischen Staates den Kampf gegen den Erzfeind und dessen Verbündete nicht als beendet an. Ungeachtet... ► Artikel lesen | ||
Mi | Avolta unterzeichnet neuen 5-Jahres-Vertrag mit Flughafen Kopenhagen | 286 | Basel - Der Reisedetailhändler Avolta hat einen neuen Fünfjahresvertrag mit dem Flughafen Kopenhagen unterzeichnet. Das Unternehmen wird am erweiterten Terminal 3 fünf zusätzliche Gastronomie-Betriebe... ► Artikel lesen | ||
Mi | Klingelnberg 2024/25 schreibt trotz Rekordumsatz weniger Gewinn | 237 | Zürich - Klingelnberg hat im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) mehr umgesetzt. Der Umsatz erreichte damit ein Rekordniveau. Die Profitabilität lag wegen Sondereffekten aber deutlich unter Vorjahr.... ► Artikel lesen | ||
Mi | Christian Moins, Country Manager Switzerland Coface, im Interview | 350 | von Helmuth Fuchs Moneycab.com: Herr Moins, bevor Sie die Leitung von Coface Schweiz übernahmen, waren Sie 13 Jahre für das Unternehmen in den USA tätig. Wo liegen die wesentlichen Unterschiede bezüglich... ► Artikel lesen | ||
24.06. | CH-Schluss: SMI im Aufwind - Erleichterung nach Waffenruhe im Nahost | 414 | Zürich - Eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran sowie daraufhin stark fallende Ölpreise haben am Dienstag für steigende Kurse an den weltweiten Finanzmärkten gesorgt. Dies verbesserte laut Händlern... ► Artikel lesen | ||
24.06. | Europa-Schluss: Waffenruhe in Nahost sorgt für deutliche Gewinne | 266 | Paris / London / Zürich - Die Hoffnung auf ein Ende des Nahostkrieges und daher deutlich fallende Ölpreise haben den europäischen Börsen am Dienstag deutliche Gewinne beschert. «Offenbar schätzen die... ► Artikel lesen | ||
24.06. | Devisen: Dollar fällt zu Euro und Franken - Entspannung in Nahost | 315 | Zürich - An den Finanzmärkten hat sich die Stimmung dank der Waffenruhe im Nahen Osten merklich aufgehellt. Dies belastet laut Händlern den US-Dollar, der angesichts des weiter zu eskalieren drohenden... ► Artikel lesen | ||
24.06. | US-Eröffnung: Entspannung in Nahost treibt Kurse an - Ölpreise sinken | 281 | New York - Ein Ölpreisrutsch im Zuge des Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran hat den US-Aktienmarkt am Dienstag angetrieben. Bereits zum Wochenstart hatten die Kurse davon profitiert, dass... ► Artikel lesen | ||
24.06. | Zahnimplantat von Zircon Medical verbindet sich mit Weichgewebe | 269 | Altendorf SZ - Eine Langzeitstudie der Universität Düsseldorf hat bei den Patent-Implantaten von Zircon Medical den ersten echten Verbund zwischen einem Zahnimplantat und dem umgebenden Weichgewebe... ► Artikel lesen | ||
24.06. | Salesforce stellt Agentforce 3 vor: Transparenz und Kontrolle für KI-Agenten | 402 | Zürich - Salesforce stellt mit Agentforce 3 die nächste Generation seiner Digital-Labor-Plattform vor. Sie umfasst das neue Agentforce Command Center, eine einheitliche Oberfäche für die Analyse und... ► Artikel lesen |