| Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Mi | solmotion startet Bau für drei Agri-PV-Anlagen trotz politischer Hürden | 243 | Die Photovoltaikentwicklerin solmotion project GmbH startet in Süddeutschland drei Agri-PV-Anlagen mit mehr als 15 MWp Gesamtleistung. Trotz fehlender EU-beihilferechtlicher Genehmigung setzt das Unternehmen... ► Artikel lesen | ||
| Mi | LEAG plant zweiten Giga-Batteriespeicher in Boxberg mit HyperStrong | 240 | Die LEAG Clean Power GmbH startet am Standort Boxberg ein Batteriespeicherprojekt im Gigawatt-Maßstab. Der Speicher soll erneuerbare Energien besser ins Netz integrieren und die Stromversorgung stabilisieren.... ► Artikel lesen | ||
| Mi | Energieinfrastruktur Europa: Integrierte Netzplanung kann 560 Milliarden sparen | 188 | Eine neue Energiesystemanalyse des Fraunhofer IEG zeigt: Europa kann bis 2050 Hunderte Milliarden Euro sparen, wenn Strom-, Gas-, Wasserstoff- und CO2-Netze gemeinsam geplant werden. Die Studie empfiehlt... ► Artikel lesen | ||
| Mi | Enercon setzt auf E-Lkw: Elektrifizierung der Transportlogistik startet in Aurich | 183 | Die Enercon Global GmbH hat ihren ersten vollelektrischen Fernverkehrs-Lkw in Betrieb genommen. Der Volvo FH Electric soll die Transportlogistik zwischen dem Werk in Aurich und weiteren Standorten klimafreundlicher... ► Artikel lesen | ||
| Mi | Gewerbliche Batteriespeicher: SolarEdge steigert Absatz in Deutschland | 262 | Die SolarEdge Technologies Ltd. meldet eine hohe Nachfrage nach seinem neuen gewerblichen Batteriespeicher CSS-OD in Deutschland. Die ersten Installationen sind in Betrieb und sollen den solaren Eigenverbrauch... ► Artikel lesen | ||
| Mi | PV Austria kritisiert ElWG: Neue Netzentgelte gefährden Investitionen | 93 | Der Branchenverband Photovoltaic Austria warnt, dass die geplanten Netznutzungsentgelte im Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) die heimische Stromproduktion verteuern und Investitionen ausbremsen.... ► Artikel lesen | ||
| Mi | Mark 51°7: Wärmewende dank Grubenwasser in Bochum | 287 | Die Stadtwerke Bochum setzen für die Wärme- und Kälteversorgung des Innovationsquartiers Mark 51°7 auf Grubenwasser aus dem ehemaligen Bergwerk Dannenbaum. Das Projekt gilt als Leuchtturm für die Wärmewende... ► Artikel lesen | ||
| Di | 8 Euro pro kg: hylane und H2 Mobility senken Kosten für Wasserstoff-Lkw | 265 | Kundinnen der hylane GmbH können ab Anfang 2026 an ausgewählten Stationen der H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG für rund 8 Euro netto/kg Wasserstoff tanken. Das Modell soll die Wirtschaftlichkeit... ► Artikel lesen | ||
| Di | Neu: Solarthemen-Ausgabe 593 ist erschienen | 224 | +++ Bundestag: Kleine Schritte zur Energiewende +++ Neue Norm für Stecker-PV ist beschlossen +++ Solarpaket liegt weiter auf Eis +++ Rechtsrahmen für Speicher weiter verbessert +++ Interview mit Dennis... ► Artikel lesen | ||
| Di | ZEUS 3.0 Full Black: Heckert Solar setzt auf Back-Contact-Technologie für PV-Anlagen | 240 | Die Heckert Solar GmbH erweitert ihre ZEUS-Modulserie um das neue Solarmodul ZEUS 3.0 Full Black mit Back-Contact-Technologie. Das Modul soll höhere Erträge auf gleicher Fläche ermöglichen, besonders... ► Artikel lesen | ||
| Di | Kommunale Wärmeplanung kommt voran: Gute Vorbereitung erleichtert Umsetzung | 177 | Die dritte Befragung des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt: Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) macht bundesweit Fortschritte. Wird frühzeitig mit... ► Artikel lesen | ||
| Di | Solarpark Oberthal: Green FOX Energy startet Bau der 7-MWp-Photovoltaikanlage | 212 | Die Green FOX Energy GmbH hat in Oberthal im Landkreis St. Wendel mit dem Bau eines Solarparks mit rund 7 Megawattpeak Leistung begonnen. Die Netzinbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2026 geplant.... ► Artikel lesen | ||
| Di | Photovoltaik: Vorsicht vor neuen Betrugsmaschen! | 257 | Betrugsfälle in der Photovoltaik-Branche nehmen zu, insbesondere seit Anlagen preiswerter und Investitionsentscheidungen schneller getroffen werden. Immer häufiger nutzen Kriminelle falsche Identitäten... ► Artikel lesen | ||
| Di | EU fördert alternative Kraftstoffe: 70 Verkehrsprojekte erhalten 600 Millionen Euro | 258 | Die EU investiert 600 Millionen Euro in neue Infrastruktur für alternative Kraftstoffe im europäischen Verkehrsnetz. 70 Projekte sollen vor allem Elektromobilität, Wasserstoffversorgung und Landstrom... ► Artikel lesen | ||
| Di | PV-Zubau Oktober 2025: Schwächster Monat seit 2022 und große Unterschiede zwischen den Ländern | 202 | Der PV-Ausbau in Deutschland fällt im Oktober 2025 auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren. Besonders betroffen sind Dachanlagen und Heimspeicher. Zugleich zeigen sich im Bundesländervergleich... ► Artikel lesen | ||
| Mo | Mieterstrom: Vivawest und einhundert kooperieren bei PV-Strom | 241 | Die Vivawest Wohnen GmbH will ab 2026 Mieter:innen mit Mieterstrom aus eigenen Photovoltaikanlagen versorgen. Die einhundert Energie GmbH übernimmt dabei Belieferung und Kundenservice. Kooperation für... ► Artikel lesen | ||
| Mo | Verteilnetz-Digitalisierung stagniert: Neue Studie von envelio und energate 2025 | 286 | Eine gemeinsame Studie der envelio GmbH und der energate GmbH zeigt, dass die Digitalisierung in den Verteilnetzen im DACH-Raum kaum voran und Automatisierung selten im operativen Betrieb ankommt. Interne... ► Artikel lesen | ||
| Mo | Grüner Wasserstoff: Bayreuther Forscher:innen entwickeln Photokatalysator für direkte Meerwasser-Spaltung | 328 | Ein internationales Team der Universität Bayreuth hat einen Nickel-Photokatalysator entwickelt, der grünen Wasserstoff ohne Zusatzstoffe direkt aus Meerwasser gewinnt. Die Methode könnte die Wasserstoffproduktion... ► Artikel lesen | ||
| Mo | Luxcara setzt auf geräuscharme Osonic-Technologie für Offshore-Windfundamente | 238 | Die Lx TM GmbH (Luxcara) und die Orsted Germany GmbH (Ørsted) wollen bei künftigen Offshore-Windprojekten in Deutschland die geräuscharme Installationstechnologie Osonic einsetzen. Das Jetting-Verfahren... ► Artikel lesen | ||
| Mo | Wie Erneuerbare die Energiewelt erobern: Analyse zu 2024/2025 | 264 | Der Ausbau erneuerbarer Energien hat 2024 weltweit neue Rekordmarken gesetzt: Über 90 Prozent des globalen Kapazitätszubaus entfielen auf Wind, Sonne und Wasserkraft. 2025 wird dieser Trend durch starkes... ► Artikel lesen | ||
| Mo | Energierechtsnovelle Strom: Mehr Planungssicherheit mit Luft nach oben | 104 | Der Deutsche Bundestag hat die Energierechtsnovelle Strom verabschiedet. Sie schafft mehr Klarheit und Planungssicherheit für die Energiewirtschaft, setzt EU-Vorgaben weitgehend um und stößt beim BDEW... ► Artikel lesen | ||
| Mo | Projekt FACILE: neue Silizium-Anoden für leistungsstärkere Lithium-Ionen-Batterien | 244 | Ein baden-württembergisches Forschungsprojekt setzt auf Silizium-Anoden, um die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien um bis zu 250 Prozent zu steigern. Gleichzeitig soll es den ökologischen Fußabdruck... ► Artikel lesen | ||
| Fr | EnWG-Novelle: Bundestag macht den Weg für bidirektionales Laden frei | 433 | Der Bundestag hat eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen, mit der ab 2026 das bidirektionale Laden erstmals wirtschaftlich möglich wird. Damit kann Deutschland das bislang ungenutzte... ► Artikel lesen | ||
| Fr | Koalitionsausschuss: Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien bleiben unverändert | 309 | Der Koalitionsausschuss von Union und SPD hat beschlossen, dass die Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien unverändert bleiben sollen. Die Ausschreibung neuer Gaskraftwerke soll geringer sein... ► Artikel lesen | ||
| Fr | Studie: THG-Quote benachteiligt Batterie-Lkw gegenüber Brennstoffzellen | 316 | Die derzeitige Ausgestaltung der THG-Quote bevorzugt Lkw mit Brennstoffzellantrieb gegenüber batterieelektrischen Lkw. Das hat eine Studie von DIW und Ifeu-Institut herausgefunden. Die aktuelle Ausgestaltung... ► Artikel lesen |