Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
05.11.20 | Meeresspiegel könnte bis 2100 um einen Meter ansteigen | 210 | POTSDAM, 5. November (WNM/Climate and Atmospheric Science) - Der globale mittlere Anstieg des Meeresspiegels könnte bis zum Jahr 2100 mehr als einen Meter und bis 2300 sogar mehr als fünf Meter betragen... ► Artikel lesen | ||
04.11.20 | Studie: Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft | 240 | WUPPERTAL, 4. November (WNM/Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie/Anna Riesenweber) - Die Studie zur "Bewertung der Vor- und Nachteile von Wasserstoffimporten im Vergleich zur heimischen Produktion"... ► Artikel lesen | ||
03.11.20 | Klimawandel: Erosion von Böden gefährdet die Ernährung der Weltbevölkerung | 246 | BASEL, 3. November (WNM/PNAS/Reto Caluori) - Der weltweite Bodenverlust durch abfliessendes Wasser könnte in den nächsten 50 Jahren deutlich zunehmen - als Folge des Klimawandels und einer intensiven... ► Artikel lesen | ||
02.11.20 | Studie: Klimawandel verursacht Artensterben im Schwarzwald | 192 | HALLE-WITTENBERG, 2. November (WNM/Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg/Tom Leonhardt) - Gesunde Regen-, Quell- oder Hochmoore gibt es in Deutschland nur noch wenige. Sie nahmen früher große Flächen... ► Artikel lesen | ||
30.10.20 | Universität Zürich: Mit 5G-Technologie können Treibhausgas-Emissionen eingespart werden | 295 | ZÜRICH, 30. Oktober (WNM/Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt/Andrea Six) - Bei der stetig zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft stellt sich die Frage, welches Potenzial... ► Artikel lesen | ||
29.10.20 | Institut warnt vor Anstieg der deutschen Jugend-Arbeitslosigkeit um bis zu 40 Prozent | 186 | BERLIN, 29. Oktober (WNM/Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie/Anita Hagedorn) - Nachdem die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland in den vergangenen fünfzehn Jahren deutlich gesunken... ► Artikel lesen | ||
28.10.20 | Studie: Jeder vierte Corona-Todesfall in Deutschland aufgrund von Luftverschmutzung | 198 | MAINZ, 28. Oktober (WNM/Max-Planck-Institut für Chemie/Susanne Benner) - Ist das Risiko, an COVID-19 zu sterben, erhöht, wenn man langfristig verschmutzte Luft einatmet? Ein solcher Zusammenhang liegt... ► Artikel lesen | ||
27.10.20 | Klimawandel: Bonner Forscher wollen im Boden mehr Kohlenstoff binden | 257 | BONN, 27. Oktober (WNM/Nature Communications/Svenja Ronge) - Der Erdboden hat die Fähigkeit, langfristig große Mengen Kohlenstoff zu binden. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität... ► Artikel lesen | ||
26.10.20 | UN-Generalsekretär: "Die Covid-19 Pandemie ist die größte Krise unserer Zeit" | 259 | BERLIN, 26. Oktober (WNM/World Health Summit) - Am Sonntag ist der 12. World Health Summit offiziell eröffnet worden - wegen Covid-19 als rein digitales Format. Alle Sessions finden ausschließlich online... ► Artikel lesen | ||
22.10.20 | Klimaschutz: Bayreuther Chemiker entwickeln Material zur CO2-Abtrennung aus Industrieabgasen | 242 | BAYREUTH, 22. Oktober (WNM/Cell Reports Physical Science/Christian Wißler) - Chemiker der Universität Bayreuth haben ein Material entwickelt, das einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer... ► Artikel lesen | ||
21.10.20 | Karlsruhe: Künstliche Intelligenz übertrifft den Menschen bei Spracherkennung | 224 | KARLSRUHE, 21. Oktober (WNM/Karlsruher Institut für Technologie/Monika Landgraf) - Ein alltägliches Gespräch zu verfolgen und genau wiederzugeben ist eine der größten Herausforderungen in der Forschung... ► Artikel lesen | ||
20.10.20 | Wind trägt jährlich 48.000 Tonnen Mikroplastik in die Arktis | 286 | WIEN, 20. Oktober (WNM/Nature Communications/Alexandra Frey) - Mikroplastikteilchen können vom Wind über weite Distanzen transportiert werden - und enden in so entlegenen Gegenden wie der Arktis. Dort... ► Artikel lesen | ||
19.10.20 | Studie: Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten | 218 | BERLIN, 19. Oktober (WNM/Environmental Research Letters/Ulrich von Lampe) - Die Klima- und Energiepolitik war bisher oft nicht optimal, was die sozialen Folgen angeht - also etwa die Lebensqualität... ► Artikel lesen | ||
16.10.20 | Humboldt-Universität: Bruchteil der Corona-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz | 252 | BERLIN, 16. Oktober (WMN/Science/Cordula de Pous) - Weltweit haben Regierungen Konjunkturpakete beschlossen oder geplant, um die Wirtschaft in der Coronakrise anzukurbeln. Bislang wurden im Rahmen solcher... ► Artikel lesen | ||
15.10.20 | Preise für Schutzmasken aus China für Deutschland stiegen um das Zwölffache | 244 | KIEL, 15. Oktober (WNM/Institut für Weltwirtschaft/Mathias Rauck) - Beziehungspflege zu China zahlt sich aus. Etwa eine Städte- und Provinzpartnerschaft, enge Geschäftsbeziehungen oder die Unterstützung... ► Artikel lesen | ||
14.10.20 | Studie: Deutschland kann bis 2035 CO2-neutral werden | 221 | WUPPERTAL, 14. Oktober (WNM/Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie/Christin Hasken) - Um einen angemessenen Beitrag für das Erreichen der 1,5-Grad-Grenze leisten zu können, wird Deutschland bis... ► Artikel lesen | ||
12.10.20 | Plastik in Ozeanen: Schwimmende Müllschlucker sind nicht die Lösung | 267 | BREMEN, 12. Oktober (WNM/Science of the Total Environment/Heiko Lammers) - Die Reinigung der Meere von Plastikmüll kann nicht mithilfe von Technologien wie dem niederländischen Projekt "Ocean Cleanup"... ► Artikel lesen | ||
09.10.20 | Brennstoffzellen für Wasserstoff-Fahrzeuge werden langlebiger | 233 | BERN, 9. Oktober (WNM/Nature Materials/Nathalie Matter) - Brennstoffzellen gewinnen als Alternative zur batteriebetriebenen Elektromobilität im Schwerverkehr an Bedeutung, insbesondere da Wasserstoff... ► Artikel lesen | ||
08.10.20 | Globale Nahrungsmittel-Produktion ist eine Bedrohung für das Weltklima | 278 | WIEN, 8. Oktober (WNM/Nature/Ansa Heyl) - Der weltweit zunehmende Einsatz von Stickstoffdüngemitteln bei der Nahrungsmittelproduktion erhöht die Konzentration von Lachgas in der Atmosphäre - eines Treibhausgases... ► Artikel lesen | ||
07.10.20 | Luftreiniger in Schulklassen verringern Corona-Ansteckungsrisiko deutlich | 374 | FRANKFURT, 7. Oktober (WNM/Goethe-Universität Frankfurt am Main/Markus Bernards) - Atmosphärenforscher der Goethe-Universität Frankfurt haben herausgefunden, dass Luftreiniger der Filterklasse HEPA... ► Artikel lesen | ||
06.10.20 | Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu | 198 | KIEL, 6. Oktober (WNM/Scientific Reports/Andreas Villwock) - Auch in den abgelegensten Regionen der Ozeane lassen sich mittlerweile Plastikteile nachweisen. Doch wie lange sie dort schon liegen, ist... ► Artikel lesen | ||
05.10.20 | Auswirkungen der Landwirtschaft auf Klimaerwärmung wird unterschätzt | 163 | KIEL, 5. Oktober (WNM/Climate and Atmospheric Science/Andreas Villwock) - Die Diskussion um die Begrenzung der Klimaerwärmung fokussiert sehr stark auf das Treibhausgas Kohlendioxid. Dabei wird die... ► Artikel lesen | ||
02.10.20 | Fraunhofer-Institut entwickelt Kunststoff aus Abfall | 228 | BERLIN, 2. Oktober (WNM/Fraunhofer-Gesellschaft/Britta Widmann) - Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie werden nicht nur zu Verpackungen und Konsumgütern verarbeitet, sondern... ► Artikel lesen | ||
01.10.20 | Drohne misst klimaschädliche Gase auf Mülldeponien | 191 | STUTTGART, 1. Oktober (WNM/Universität Stuttgart/Andrea Mayer-Grenu) - Mülldeponien emittieren über ihre Oberfläche Treibhausgase wie zum Beispiel Methan in die Luft. Eine neue Fernerkundungsmethode... ► Artikel lesen | ||
30.09.20 | Ernteausfälle: Ergebnis einer Kombination verschiedener Wetterphänomene | 170 | LEIBNIZ, 30. September (WNM/Environmental Research Letters/Hendrik Schneider) - Extreme Wetterphänomene wie Rekordhitzewellen, anhaltende Dürre aber auch starke Niederschläge führen verstärkt zu Ernteausfällen.... ► Artikel lesen |