Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
26.07.20 | Unaufhaltsam: Die Gletscher verschwinden aus den Alpen | 364 | NÜRNBERG, 25. Juli (WNM/Nature Communications/Susanne Langer) - Die Eismassen der Alpen schwinden: Modelle deuten auf einen potenziellen Verlust der meisten vergletscherten Flächen bis zum Ende dieses... ► Artikel lesen | ||
26.07.20 | Hitzewellen: Drastische Auswirkungen auf die deutschen Wälder | 427 | WÜRZBURG, 25. Juli (WNM/Julius-Maximilians-Universität Würzburg/Robert Emmerich) - So heiß und trocken wie 2018 war kein Jahr seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Wälder in Mitteleuropa sind... ► Artikel lesen | ||
25.07.20 | Studie: Pflanzenschutzmittel bedrohen Leben der Bienen | 385 | FRANKFURT, 23. Juli (WNM/Goethe-Universität Frankfurt am Main/Markus Bernards) - Durch eine neu entwickelte Videotechnik konnten Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt am Institut für Bienenkunde... ► Artikel lesen | ||
24.07.20 | Forscher: "Umwidmung der Hagia Sophia historisch kein Einzelfall" | 391 | MÜNSTER, 24. Juli (WNM/Westfälische Wilhelms-Universität Münster/Viola van Melis) - Die Umwidmung religiös und politisch aufgeladener Gebäude wie die der Hagia Sophia in Istanbul ist aus historischer... ► Artikel lesen | ||
24.07.20 | Studie: Elektroauto spart bis zu 13.000 Euro an Spritkosten | 208 | WASHINGTON, 23. Juli (WNM/DOE/National Renewable Energy Laboratory) - Laut einer aktuellen US-Studie können Autofahrer über einen Zeitraum von 15 Jahren bis zu 14.500 US-Dollar (13.000 Euro) an Kraftstoffkosten... ► Artikel lesen | ||
24.07.20 | Forscher ermöglichen Nachweis von Metallen in Mikroplastik | 295 | GEESTHACHT, 23. Juli (WNM/PLOS ONE/Torsten Fischer) - Über die Anreicherung und den Transport persistenter organischer Schadstoffe durch Mikroplastik gibt es vergleichsweise viele Studien. Doch die... ► Artikel lesen | ||
23.07.20 | Tönnies: Corona-Übertragung über mehr als acht Meter nachgewiesen | 337 | BRAUNSCHWEIG, 23. Juli (WNM/Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung/Susanne Thiele) - In einer gemeinsamen Studie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf... ► Artikel lesen | ||
23.07.20 | Klimawandel beeinflusst die Ausbreitung invasiver Tierarten | 287 | BREMERHAVEN, 22. Juli (WNM/Ecography/Sebastian Grote) - Welche Faktoren beeinflussen die Ausbreitung invasiver Tierarten in unseren Ozeanen? Diese Frage untersuchte ein Team von Forschenden des Alfred-Wegener-Institutes... ► Artikel lesen | ||
22.07.20 | Abwärme aus der Industrie kann eine halbe Million deutsche Haushalte versorgen | 240 | KARLSRUHE, 21. Juli (WNM/Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung/Anne-Catherine Jung) - Abwärme aus der energieintensiven Industrie ist oft für den Einsatz in Fernwärmesystemen geeignet... ► Artikel lesen | ||
22.07.20 | Pflanzen im aufgetauten Permafrost beschleunigen Klimawandel | 364 | WIEN, 21. Juli (WNM/Nature Geoscience/Alexandra Frey) - Taut der Permafrost in der Arktis auf, könnten immense Mengen Kohlenstoff freigesetzt werden. Wie viel genau, wird in Klimamodellen berechnet.... ► Artikel lesen | ||
21.07.20 | BP liefert Bio-Kerosin an Airbus | 1.788 | HAMBURG, 20. Juli (WNM/BP) - Air BP, der Luftfahrtbereich des Ölkonzerns BP, kooperiert mit Airbus, um nachhaltigen Flugturbinenkraftstoff für Auslieferungsflüge vom Airbus-Werk am Flughafen Hamburg... ► Artikel lesen | ||
21.07.20 | Boom für vegetarische und vegane Lebensmittel | 232 | WIESBADEN, 21. Juli (WNM/Destatis) - Ob Tierwohl, Hygiene oder zuletzt die Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Skandale rund um das Nahrungsmittel Fleisch reißen nicht ab.... ► Artikel lesen | ||
21.07.20 | Eisschmelze im Nordatlantik verstärkt Sahara-Sandstürme | 187 | BREMEN, 21. Juli (WNM/Proceedings of the National Academy of Sciences/Ulrike Prange) - Extreme Kälteereignisse in der Klimageschichte können nicht regional eingegrenzt werden. Ändert sich zum Beispiel... ► Artikel lesen | ||
21.07.20 | Berliner Forscher entwickeln effiziente und günstige Wasserstoff-Produktion | 405 | BERLIN, 20. Juli (WNM/Technische Universität Berlin/Stefanie Terp) - Eine erfolgreiche Energiewende braucht sichere und bezahlbare Alternativen zu den fossilen Energieträgern. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie... ► Artikel lesen | ||
20.07.20 | Energiewende: Europa wird abhängig von Wasserstoff aus Afrika | 247 | BRÜSSEL, 23. Juni (WNM) - Europa bezieht heute einen Großteil der Energieressourcen aus dem gesamten Mittelmeerraum. Das werde sich auch in einer klimaneutralen Welt nicht ändern, schreibt Politico.... ► Artikel lesen | ||
20.07.20 | Corona: Gastgewerbe macht 64 Prozent weniger Umsatz | 210 | WIESBADEN, 20. Juli (WNM/Destatis) - Die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen hatten im Mai 2020 Auswirkungen auf das Gastgewerbe in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stieg der... ► Artikel lesen | ||
19.07.20 | Überfischung: Speisefische werden weltweit knapp | 361 | KIEL, 17. Juli (WNM/GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel/Andreas Villwock) - Mit einer neuen, am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel entwickelten Methode haben Forscherinnen... ► Artikel lesen | ||
19.07.20 | Handel mit Wildtieren: Klare Strategien zur Eindämmung nötig | 356 | HALLE, 17. Juli (WNM/Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung/Kati Kietzmann) - Extensiver Handel mit Wildtieren stellt nicht nur eine Bedrohung für viele Arten weltweit dar, er kann... ► Artikel lesen | ||
18.07.20 | Ex-RWE Chefökonom: EU-Klimaziel erfordert eine Verdopplung des Aufwands | 952 | BOCHUM, 17. Juli (WNM/Ruhr-Universität Bochum/Meike Drießen) - Graham Weale, Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ehemaliger Chefökonom der RWE AG, Deutschlands größtem Stromerzeuger... ► Artikel lesen | ||
18.07.20 | Windenergie: Jede zweite Anlage erreicht in kommenden zehn Jahren das Ende ihrer Lebenszeit | 420 | HANNOVER, 17. Juli (WNM/Institut für Integrierte Produktion Hannover/Susann Reichert) - Auf die deutsche Windenergiebranche kommt ab 2021 eine Rückbauwelle zu. Etwa 30.000 Windenergieanlagen drehen... ► Artikel lesen | ||
17.07.20 | Sonnenschein-Rekord im Frühjahr sorgte für Photovoltaik-Spitzenwerte | 217 | WIESBADEN, 17. Juli (WNM/Statistisches Bundesamt) - So viele Sonnenstunden wie im Frühjahr 2020 hat die Wetteraufzeichnung in Deutschland in den Monaten März, April und Mai noch nie zuvor erfasst -... ► Artikel lesen | ||
17.07.20 | Prognose: Deutsche Wirtschaft kommt im Sommer aus der Rezession | 291 | DÜSSELDORF, 17. Juni (WNM/Hans-Böckler-Stiftung/Rainer Jung) - Wenn es in den kommenden Monaten keine massive neue Corona-Welle gibt, hat die deutsche Wirtschaft steigende Aussichten, im dritten Quartal... ► Artikel lesen | ||
17.07.20 | Jeder zweite Deutsche plant Urlaub im Heimatland | 298 | PASSAU, 16. Juli (WNM/Universität Passau/Katrina Jordan) - Die Deutschen sehnen sich nach Urlaub: Trotz der Pandemie hält über die Hälfte der deutschen Reisenden an ihren Urlaubsplänen fest. Vor dem... ► Artikel lesen | ||
16.07.20 | Studie: Waldschäden erhöhen die Biodiversität | 266 | WÜRZBURG, 15. Juli (WNM/Julius-Maximilians-Universität Würzburg/Gunnar Bartsch) - Der Klimawandel sorgt weltweit für immense Waldschäden. Eine neue Studie von Ökologen der Universität Würzburg zeigt... ► Artikel lesen | ||
16.07.20 | Standort einer E-Ladesäule entscheidend für die Nutzung | 295 | FREIBURG, 15. Juli (WNM/Öko-Institut/Mandy Schoßig) - Der Standort einer E-Ladesäule entscheidet darüber, wie häufig die Ladeinfrastruktur genutzt wird. Die Auslastung ist höher, wenn die Ladesäule... ► Artikel lesen |