Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
Mo | Präzisionstechnik ermöglicht Quantifizierung städtischer Treibhausgasemissionen | 89 | München, 8. März (WNM/Technische Universität München/Katharina Baumeister) - Das Sensornetzwerk MUCCnet (Munich Urban Carbon Column network) besteht aus fünf hochpräzisen optischen Instrumenten, welche... ► Artikel lesen | ||
Do | Lockdown: Schadstoffwerte stark gesunken | 125 | INNSBRUCK, 4. März (WNM/Universität Innsbruck/Christian Flatz) - Die weitreichenden Mobilitätsbeschränkungen zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 schufen für die Wissenschaft eine einmalige Situation:... ► Artikel lesen | ||
Mi | Klimawandel gefährdet den europäischen Wald | 174 | JENA, 3. März (WNM/Max-Planck-Institut für Biogeochemie/Susanne Héjja) - In den letzten Jahren haben die europäischen Wälder stark unter den extremen Klimabedingungen und deren Folgen gelitten. Weit... ► Artikel lesen | ||
01.03. | Weltweit erste Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit Ammoniak für Schiffe | 168 | BERLIN, 1. März (WNM/Fraunhofer-Gesellschaft/Britta Widmann) - Beim Thema nachhaltige Energien steht derzeit vor allem Wasserstoff im Rampenlicht. In Zukunft sollen beispielsweise Busse und Nutzfahrzeuge... ► Artikel lesen | ||
26.02. | Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik | 171 | KARLSRUHE, 26. Februar (WNM/Journal of Materials Chemistry/Monika Landgraf) - In den kommenden Jahren drohen die zunehmende Verwendung elektronischer Geräte in Gebrauchsgegenständen sowie neue Technologien... ► Artikel lesen | ||
23.02. | Wasserstoffbetriebene LKWs können bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten | 167 | POTSDAM, 23. Februar (WNM/Institute for Advanced Sustainability Studies/Sabine Letz) - Um die nationalen Klimaziele zu erreichen, wird eine teilweise Umstellung des deutschen Straßenverkehrs auf Wasserstoff... ► Artikel lesen | ||
16.02. | Studie Globale Veränderungen des Niederschlags infolge des Klimawandels | 261 | MAINZ, 16. Februar (WNM/Nature Communications/Petra Giegerich) - Das Klimasystem der Erde wird ganz wesentlich von den Temperaturunterschieden zwischen den Tropen und den Polen bestimmt. Die Erderwärmung... ► Artikel lesen | ||
08.02. | Bioplastik im Nachhaltigkeits-Dilemma | 163 | BONN, 8. Februar (WNM/Resources, Conservation & Recycling/Svenja Ronge) - Plastik, das aus Nutzpflanzen wie Mais oder Zuckerrohr anstatt aus Erdöl hergestellt wird, gilt allgemein als nachhaltig. Ein... ► Artikel lesen | ||
03.02. | Schienengüterverkehr entlang der Neuen Seidenstraße weiter im Aufwind | 299 | BERLIN, 3. Februar (WNM/Moritz Enders) - Allein der kasachisch-russisch-belorussische Logistikdienstleister UTLC ERA (United Transport and Logistics Company - Eurasian Rail Alliance) transportierte... ► Artikel lesen | ||
29.01. | Innovative Batteriechemie revolutioniert Zink-Luft-Batterie | 352 | MÜNSTER, 29. Januar (WNM/Science/Jana Haack) - Leistungsstark, umweltfreundlich, sicher und gleichzeitig kostengünstig: Die Zink-Luft-Batterie gilt als attraktive Energiespeichertechnologie der Zukunft.... ► Artikel lesen | ||
27.01. | Klimapolitik: Forscher fordern stärkeren Fokus auf kurzlebige Schadstoffe | 215 | POTSDAM, 27. Januar (WNM/Institute for Advanced Sustainability Studies/Bianca Schröder) - In der Klimapolitik ist es üblich, alle wärmenden Schadstoffe zusammenzufassen und ihre Gesamtwirkung in Form... ► Artikel lesen | ||
25.01. | Studie: Klimawandel verursacht Artensterben im Schwarzwald | 264 | HALLE-WITTENBERG, 25. Januar (WNM/Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg/Tom Leonhardt) - Gesunde Regen-, Quell- oder Hochmoore gibt es in Deutschland nur noch wenige. Sie nahmen früher große Flächen... ► Artikel lesen | ||
20.01. | Stress an den deutschen Flüssen: Klimawandel setzt Umwelt und Wirtschaft unter Druck | 255 | BERLIN, 20. Januar (WNM/Bundesanstalt für Gewässerkunde/Dominik Rösch) - Die Bundesanstalt für Gewässerkunde hat in den vergangenen vier Jahren untersucht, wie sich die prognostizierten klimatischen... ► Artikel lesen | ||
18.01. | Klimawandel: Anpassungsstrategien der Tierwelt nur teilweise ausreichend | 204 | WIEN, 18. Januar (WNM/Frontiers in Physiology/Nina Grötschl) - Viele Tiere sind so an ihre Umwelt angepasst, dass sie erhebliche saisonale Schwankungen in einem oder mehreren Umweltparametern gut bewältigen.... ► Artikel lesen | ||
18.01. | Serious anxiety isn't just an inconvenience. | 200 | Because finding a great dubious viewpoint may genuinely be described as a tad problematic, most women and men decide to request for internet composition writing companies. Its really difficult to select... ► Artikel lesen | ||
14.01. | Verbrenner-Modus: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr | 271 | FREIBURG, 15. Januar (WNM/Transport & Environment/Mandy Schoßig) - "Unsere Berechnungen zeigen, dass wir angesichts der Marktprognosen von bis zu 4,3 Millionen Tonnen zusätzlichen CO2-Emissionen im... ► Artikel lesen | ||
11.01. | Wissenschaftler warnen vor "superintelligenten Maschinen" | 257 | BERLIN, 11. Januar (WNM/Journal of Artificial Intelligence Research/Artur Krutsch) - Angenommen jemand würde eine Künstliche Intelligenz (KI) programmieren, deren Intelligenz dem Menschen überlegen... ► Artikel lesen | ||
07.01. | Studie: Das neue Gesicht der Antarktis | 228 | BREMERHAVEN, 7. Januar (WNM/Biological Reviews/Sebastian Grote) - Noch nie zuvor haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler so viele neue Erkenntnisse über die biologischen und biochemischen Vorgänge... ► Artikel lesen | ||
05.01. | TU Berlin: Klärschlämme und Plastikfolien kontaminieren die Felder | 215 | BERLIN, 5. Januar (WNM/Technische Universität Berlin/Stefanie Terp) - Ackerböden und Böden des Obst- und Gemüseanbaus zeigen weltweit eine hohe Kontamination mit Mikroplastik-Partikeln. Klärschlämme... ► Artikel lesen | ||
04.01. | Klimakrise lässt Seen schrumpfen | 231 | BREMEN, 4. Januar (WNM/Communications Earth & Environment/Ulrike Prange) - Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf Ozeane aus, sondern auch auf große Seen im Binnenland. Das Kaspische Meer ist als... ► Artikel lesen | ||
22.12.20 | Hitzewellen in den Ozeanen sind menschgemacht | 245 | BERN, 22. Dezember (WNM/Science/Nathalie Matter) - Wenn in einer bestimmten Meeresregion die Wassertemperatur über eine längere Zeitspanne ungewöhnlich hoch ist, spricht man von einer marinen Hitzewelle... ► Artikel lesen | ||
21.12.20 | Studie Globale Veränderungen des Niederschlags infolge des Klimawandels | 262 | MAINZ, 21. Dezember (WNM/Nature Communications/Petra Giegerich) - Das Klimasystem der Erde wird ganz wesentlich von den Temperaturunterschieden zwischen den Tropen und den Polen bestimmt. Die Erderwärmung... ► Artikel lesen | ||
17.12.20 | Bakterien setzen klimaschädlichen Kohlenstoff aus tauenden Dauerfrostböden frei | 272 | TÜBINGEN, 17. Dezember (WNM/Nature Communications/Karl Guido Rijkhoek) - Etwa ein Viertel der Böden auf der Nordhalbkugel ist dauerhaft gefroren. In diesen Gebieten ist Schätzungen zufolge doppelt so... ► Artikel lesen | ||
16.12.20 | Starke Preisverzerrungen als Klimafolgen der Lebensmittelproduktion | 229 | AUGSBURG, 16. Dezember (WNM/Nature Communications/Manuela Rutsatz) - Mit einem globalen Emissionsanteil von 24% ist die Landwirtschaft eine der Hauptquellen der vom Menschen verursachten Treibhausgase.... ► Artikel lesen | ||
15.12.20 | Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik | 260 | KARLSRUHE, 15. Dezember (WNM/Journal of Materials Chemistry/Monika Landgraf) - In den kommenden Jahren drohen die zunehmende Verwendung elektronischer Geräte in Gebrauchsgegenständen sowie neue Technologien... ► Artikel lesen |