Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
09:34 | Bildverarbeitung: Mehrkamerasystem mit Profinet-Schnittstelle | 64 | Dadurch wird die Bildverarbeitung schneller und unkomplizierter. Durch diese Zertifizierung ist das Bildverarbeitungssystem von Vision & Control auch für Steuerungen der Serie Siemens S7-1200 mit Realtime... ► Artikel lesen | ||
09:05 | Interview mit Arthur Rönisch, Geschäftsführer und CTO von Turck Duotec: Know-how nutzen und ausbauen | 74 | Turck Duotec bietet neben Fertigung auch Entwicklung. Warum entschieden sie sich für diese Ausrichtung? Arthur Rönisch: Eine gut ausgestattete Produktion für Elektronikmodule plus Entwicklung ist die... ► Artikel lesen | ||
09:05 | Interview mit Rainer Koppitz, CEO der KATEK SE: Vom EMS zum ODM: Katek-Gruppe will noch weiter wachsen | 88 | Würden Sie bitte etwas zur Entwicklungsgeschichte und Ausrichtung der Münchner Elektronik-Gruppe KATEK SE berichten? Rainer Koppitz: Die KATEK SE fungiert als Holding der KATEK-Gruppe mit Töchtern in... ► Artikel lesen | ||
09:05 | Interview mit Uwe Winkler, Geschäftsführer der SPEA GmbH: Bei Flying-Probe-Testern von Beginn an auf Linearmotoren gesetzt | 72 | Sie haben eine führende Position bei Flying Probern. Was macht sie so besonders? Uwe Winkler: Bei der Entwicklung unserer Flying-Probe-Tester haben wir von Anfang an beim Antrieb auf Linearmotoren gesetzt... ► Artikel lesen | ||
08:04 | Cool bleiben bei hohen Verlustleistungen: Hochleistungskühlkörper stellen die Wärmeabfuhr sicher | 63 | Ein effizientes thermisches Management ist für die meisten elektronischen Bauteile und Geräte unabdingbar. Der langfristige und vor allem sichere Betrieb dieser Komponenten oder Systeme lässt sich nur... ► Artikel lesen | ||
Mi | Leistungselektronik, Sensorik und SoCs: Toyota und Denso entwickeln Halbleiter für die künftige Mobilität | 810 | Die Toyota Motor Corporation und Denso gründen das Joint Venture MIRISE Technologies (Mobility Innovative Research Institute for Semiconductors), um ab April 2020 Halbleiter der nächsten Generation... ► Artikel lesen | ||
Mi | Energy-Harvesting-Lösungen: Arrow Electronics wird Distributor von En Ocean | 97 | Arrow Electronics vertreibt künftig die Energy-Harvesting-Funklösungen von En Ocean. Zunächst bietet der Distributor die Internet-of-Things-Lösungen des Unternehmens an, die er in sein eigenes End-to-End-IoT-Angebot... ► Artikel lesen | ||
Mi | Manufacturing Execution System: Symestic zeigt Cloud-Lösung für Produktionskennzahlen | 118 | Die monatliche SaaS-Gebühr (Software as a Service) dieser Lösung umfasst auch Updates und Wartung. Durch ihre Skalierbarkeit kann diese Lösung schrittweise erweitert werden. Die Cloud-Lösung ermöglicht... ► Artikel lesen | ||
Mi | Antriebstechnik: Drehregler hat integriertes Potentiometer | 106 | Neben diesen sofort einsetzbaren Antriebsreglern wird es aber auch weiterhin die Variante zur Selbstbestückung geben. Diese sind für Abnehmer gedacht, die andere Widerstandswerte als die nun zur Verfügung... ► Artikel lesen | ||
Mi | Leistungsverluste minimieren: United-SiC entwickelt SiC-FETs mit einem RDS(on) unter 10 m? | 99 | Einer der vier vorgestellten SiC-FET-Bausteine (UF3C) besitzt bei 650 V Nennspannung einen RDS(on) von 7 m?, die drei anderen FETs zählen (bei 1200 V Nennspannung) mit zu den Bausteinen der 9- und 16-m?-Reihe.... ► Artikel lesen | ||
Mi | Weniger Platzbedarf, geringere Systemkosten: ST Microelectronics stellt vollintegrierten Power-Management-IC vor | 143 | STPMIC1 ist für den Einsatz als Companion-PMIC für die heterogenen Multicore-Mikroprozessoren der Reihe STM32MP1* von ST konzipiert. Aufgrund der Integration eines oder zweier ARM-Cortex-A7- und Cortex-M4-Core... ► Artikel lesen | ||
Mi | Verpackungsmaschinenbau: Induktive Stromversorgung für bewegliche Maschinenelemente | 43 | Das System ermöglicht es, die beweglichen Elemente, auch Mover genannt, von Verpackungsmaschinen kontinuierlich induktiv mit elektrischer Energie zu versorgen. Auf diese Weise können Verpackungsmaschinen... ► Artikel lesen | ||
Mi | Magentafarbener Ritterschlag: SPS 2019: IFM und Deutsche Telekom vertreiben den IO-Key von Autosen | 820 | Über dem Messestand prangte das Leitmotiv von Autosen auf der SPS 2019 "Plug- & Playground". So konnten Messebesucher den IO-Key, das IO-Link-fähige Gateway von Autosen, live testen. Dafür verbanden... ► Artikel lesen | ||
Mi | Zukunftssicheres I/O-System durch TSN-Fähigkeit von Wago | 107 | Wago: Dazu zählen kurze Reaktionszeiten, eine hohe Synchronität der Signalübertragung und die Möglichkeit, schnelle Ethernet-Feldbusse wie Profinet, EtherCAT und Ethernet/IP zu nutzen. Mit TSN (Time-Sensitive... ► Artikel lesen | ||
Mi | Real-Time-Linux-fähiges Mikroprozessor-Subsystem: Microchip startet EAP für RISC-V-Polarfire-SoC-FPGA-Familie | 142 | Die Polarfire-FPGAs zeichnen sich durch eine geringe Stromaufnahme, optimiertes Thermomanagement und hohe Security-Standards auf Verteidigungs-Niveau aus. Qualifizierte EAP-Teilnehmer können ab sofort... ► Artikel lesen | ||
Mi | Plug & Play: Über 6.000 Sensoren in weniger als einer Minute in der Cloud: Einfacher in ein IoT-Projekt einzusteigen, geht nicht | 91 | Wie kam es dazu, dass Sie als Anbieter von Sensorik beschließen: Wir steigen in Industrie 4.0 ein und bringen Sensordaten einfach in die Cloud? Philipp Boehmert: Unser Motto ist es, Dinge einfacher... ► Artikel lesen | ||
Mi | all about automation Messen: Easyfairs übernimmt aaa-Veranstalter Untitled Exhibitions | 68 | Das gesamte die all about automation organisierende Team bleibt an Bord und steuert von Stuttgart aus weiterhin die all about automation Messen. Die Tools, das Portfolio und die Erfahrungen von Easyfairs... ► Artikel lesen | ||
Mi | Die Open HW Group kündigt das Projekt Core-V Chassis an | 47 | Die kürzlich gegründete Open HW Group hat das Projekt Core-V Chassis vorgestellt, in dem ein SoC für eine heterogene Multicore-Prozessorevaluierung geschaffen werden soll. Ab der zweiten Hälfte 2020... ► Artikel lesen | ||
Mi | Datensicherheit bei Stromausfall: EERAM von Microchip senkt die Speicherkosten | 123 | Die Speicherserie erweitert das EERAM-Angebot von Microchip um vier SPI-Speicherdichten von 64 KBit bis 1 MBit. Die SPI-EERAM mit hoher Speicherdichte ermöglichen bis zu 1 MBit für die Datenprotokollierung... ► Artikel lesen | ||
Mi | Als Entwicklungspartner proaktiv agieren: Fink, EDAG: Brennstoffzellenbereich wird massive Nachfrage erfahren | 143 | Herr Fink, wie laufen die Geschäfte? Volker Fink: Das E/E-Geschäft läuft in Summe gut, auch in Anbetracht der Umstände, dass diverse OEMs sich völlig neu strukturieren. Wir bespielen im E/E-Bereich... ► Artikel lesen | ||
Di | Erste World Conference in München: Autonome und E-Fahrzeuge: dSPACE zeigt Testlösungen | 76 | Autonomes Fahren, Konnektivität, Elektrifizierung und diverse beziehungsweise Shared Mobility sorgen für einen gewaltigen Umbruch in der Automobil-Industrie. Dies war auch das zentrale Thema der Keynote... ► Artikel lesen | ||
Di | Index Elektromobilität: China will Produktion von Batteriezellen um 1000 Prozent steigern | 121 | China belegt bei der Batteriezellenproduktion weiterhin den Spitzenplatz. Die Ergebnisse des Index Elektromobilität von Roland Berger und FKA legen nahe, dass das Reich der Mitte diesen Vorsprung weiter... ► Artikel lesen | ||
Di | Ethernet-Kommunikation: Unmanaged Ethernet-Switches mit hoher Portdichte von Weidmüller | 96 | Die Switches verfügen über 5 bis 24 Ports und je nach Ausführung mehrere kombinierbare Schnittstellen - Kupfer oder LWL (SFP-Slots). Sie haben ein IP30-Metallgehäuse mit integriertem Rastfuß zur einfachen... ► Artikel lesen | ||
Di | Unterstützung für RV32E und Atomic: IAR bringt Update für RISC-V-Entwicklungstools | 654 | Die Version 1.20 der IAR Embedded Workbench für RISC-V unterstützt den Basisbefehlssatz RV32E für kleinere Embedded-Prozessoren mit nur 16 Registern (die Hälfte dessen, was in RV32I verfügbar ist) und... ► Artikel lesen | ||
Di | ISO 26262 Functional Safety Integrity Level: TÜV zertifiziert QNX Hypervisor 2.0 for Safety von Blackberry | 732 | Der TÜV Rheinland hat den QNX Hypervisor 2.0 for Safety von Blackberry nach der ISO 26262 Functional Safety Integrity Level (ASIL D: Automotive Safety Integrity Level D) zertifiziert. Das ist der erste... ► Artikel lesen |