Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
Fr | Rapid Pro-Sense 6: Freifall-Metall-Separator: Mehr Wertschöpfung durch Erhöhung der Up-Time bei weniger Personaleinsatz | 115 | Das Modell besitzt eine hohe Detektionsgenauigkeit, schützt so vor durch Metallteilchen verursachten Reklamationen und die Logbuch-Funktion ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit. Eine gleichbleibend... ► Artikel lesen | ||
Fr | Monprene RG-14000: Vielseitig einsetzbare TPE erfüllen die strengen Anforderungen der deutschen Trinkwasserverordnung | 144 | Sie tragen dazu bei, chemische und mikrobielle Verunreinigungen im Trinkwassersystem zu vermeiden und unerwünschte Auswirkungen auf Geruch, Geschmack und Farbe zu verhindern. Die Compounds sind im Härtebereich... ► Artikel lesen | ||
Do | Badamid PA9T: Sehr gute Reflow-Lötbarkeit mit neuem Polyamid | 93 | Aufgrund des geringen Wassergehaltes auch nach längerer Lagerung, ist das Thema Blasenbildung beim bleifreien Löten kein Thema bei Bauteilen aus diesem Material. Hervorzuheben ist in dem Zusammenhang... ► Artikel lesen | ||
Do | PCR-Rezyklat: Vom Haushaltsmüll zum trendigen Designprodukt | 96 | Gemeinsam mit den Unternehmen IFW Kunststofftechnik, Bage Plastics und dem Forschungsinstitut Transfercenter für Kunststofftechnik sollen aus Post-Consumer-Rezyklaten neue Materialien für verschiedenste... ► Artikel lesen | ||
Mi | Forschungsvorhaben: Schnelle Charakterisierung der Spannungsrissbeständigkeit | 96 | Das Forschungsvorhaben adressiert den möglichen Einfluss von molekularer Struktur, Zuschlagstoffen, Verarbeitung, Morphologie, Viskosität und Dichte auf die Spannungsrissbeständigkeit sowie die zur... ► Artikel lesen | ||
Mi | Umlenktechnik: Schmelzeführung ohne Ecken und Kanten mit Standardumlenkern | 154 | Günther Heisskanaltechnik, Frankenberg, bietet neben einer rheologisch und thermisch optimal ausgelegten Verteilertechnik neue, technisch ausgeklügelte Umlenkeinheiten für eine optimale Schmelzeführung... ► Artikel lesen | ||
Di | Ultrasim: Bauteilsimulation jetzt auch für Elastomere | 127 | Eine Besonderheit der Simulation ist die Möglichkeit, neben der Erstbelastung des Bauteils auch dessen zyklische Belastung darzustellen. Zu den typischen Eigenschaften von Elastomeren gehört die Spannungserweichung... ► Artikel lesen | ||
Di | Wire & Cable: Neues Portfolio an Wire-and-Cable-Compounds | 108 | Typische Eigenschaften sind halogenfreie Flammhemmung, geringer Rauchgehalt und geringe Toxizität. Die Materialien sind Rohs-, SVHC- und Reach-konform mit Qualitäten, die den internationalen Kabelnormen... ► Artikel lesen | ||
18.01. | Volume Inspect: Neue Softwarelösung für CT-Datenanalysen in 3D | 87 | Die Software ermöglicht komplette CT-Datenanalysen in 3D, um die Bauteilqualität zu beurteilen und den Fertigungsprozess zu optimieren. Sie verwendet ein intelligentes Datenmanagementkonzept, das das... ► Artikel lesen | ||
18.01. | Z9425/...: Verschlussstopfen für gebohrte Kühlkreisläufe | 134 | Die neuen Verschlussstopfen Z9425/… von Hasco, Lüdenscheid, eignen sich sowohl zum Verschließen von Temperierbohrungen nach außen hin als auch zum Verteilen und Umlenken des Temperiermediums innerhalb... ► Artikel lesen | ||
18.01. | Billigere und bessere O-Ringe?: Bessere Schadensanalyse, Prüftechnik und Simulation | 302 | Es ist kein Zufall, dass Milliarden von O-Ringen, die jedes Jahr verbaut werden, problemlos funktionieren - und das bei kontinuierlich sinkenden Beschaffungspreisen. Andererseits darf nicht übersehen... ► Artikel lesen | ||
15.01. | MV.Eye MI1: Mikrostrukturprüfung von Spritzgussteilen | 120 | Über einen parallelisierten Bildverarbeitungsalgorithmus, welcher eine großflächige Prüfung von Mikrostrukturen ermöglicht, werden diese Formabweichungen, Störstellen, Partikel oder Verschlüsse mit... ► Artikel lesen | ||
15.01. | Vertriebsrechte für Acrylat-Kautschuke: Biesterfeld erweitert Partnerschaft mit Denka | 261 | Die Elastomere der Denka ER-Reihe zeichnen sich durch ihre hervorragende Stabilität bei hohen Temperaturen (bis 190 °C) bei gleichzeitig sehr guter Ölbeständigkeit aus. Durch ihre innovative Polymerstruktur... ► Artikel lesen | ||
14.01. | Multimaterial-Batteriegehäuse für die Elektro-Mobilität | 89 | Das AZL, Aachen, wird mit einem Industrie-Konsortium zunächst einen Marktüberblick erarbeiten. Aus den existierenden Komponenten werden Standards und Anforderungen für Batteriegehäuse abgeleitet und... ► Artikel lesen | ||
14.01. | E-Speed 280: Energieeffiziente Hybridmaschine: Dünnwandbehälter, Eimer und Deckel im Fokus | 129 | So erreicht das Inline-Spritzaggregat mit elektrischem Dosierantrieb in den E-Speed-Maschinen der neuen Generation eine höhere Einspritzleistung und ist für Einspritzgeschwindigkeiten von 800 bis 1.200... ► Artikel lesen | ||
13.01. | Sicopal Black K 0098 FK: FDA-Zulassung erweitert Einsatzmöglichkeiten von recycelbarem schwarzem Kunststoff | 118 | Das Produkt erweitert damit die Möglichkeiten für wiederverwertbare schwarze Kunststoffmaterialien wie Lebensmittel- und Kosmetikverpackungen, die bisher auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen entsorgt... ► Artikel lesen | ||
13.01. | The Borealis Bornewables: Neues Portfolio kreislauforientierter Polyolefine | 245 | Das neue Portfolio ermöglicht Anwendern, fossile Rohstoffe zu ersetzen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität oder Performance einzugehen. Zudem sind die Polyolefine auch für anspruchsvolle Einsatzbereiche... ► Artikel lesen | ||
13.01. | Ultramid Advanced N: Polyphthalamid für die Verarbeitung von Elektronikkomponenten mittels SMT | 186 | Aufgrund der geringen Wasseraufnahme und der hohen Wärmeformbeständigkeit ist das PPA besonders für die Verarbeitung von Elektronikkomponenten mittels Surface Mount Technology geeignet. Mit seiner guten... ► Artikel lesen | ||
12.01. | Masterbatch für PCR: Möglichkeiten der PCR-Einfärbung | 201 | Dazu wurde ein PCR-Polyolefin, das eine graue deckende Eigenfärbung aufweist, mit einem Farbmasterbatch ein-gefärbt und zu Spritzgussplaketten verarbeitet. Dabei wurden jeweils ein Rot-, ein Gelb-,... ► Artikel lesen | ||
11.01. | ACT Green Provalin: PVC-freie Verschlüsse | 77 | Inzwischen ist das Thema weit über den Bio-Bereich hinausgewachsen. Während Produkte mit PVC von vornherein für eine Zertifizierung nicht zugelassen werden, erreicht der Werkstoff bei der Bewertung... ► Artikel lesen | ||
11.01. | SMA: Transparenz im Shopfloor | 305 | Zudem kann das Dashboard auch interaktiv in regelmäßigen Teammeetings im Fertigungsumfeld genutzt werden. Dazu passend wird die App "Digitale Produktionsbesprechung" zur Verfügung gestellt. Aufgrund... ► Artikel lesen | ||
11.01. | Werkstoffsimulation und -prüfung zur Verbesserung der Lebensdauer und Funktionalität: Ein Blick in die Zukunft | 357 | Die wachsende Nachfrage nach Strom aus sauberen Energiequellen treibt die Installation neuer Offshore-Windturbinen auf der ganzen Welt voran. Windkraft ist eine wirtschaftlich günstige und reichlich... ► Artikel lesen | ||
08.01. | Freeformer 300-3X, Ultem 1004, Resomer LR 706: Kunststoff-Freiformen von medizinisch zugelassenen Kunststoff-Granulaten | 222 | Anlässlich der Formnext Connect 2020 stellte das Unternehmen exemplarisch die Verarbeitung resorbierbarer Materialien des Partners Evonik, Essen, für Implantate vor. Die Verarbeitung von Resomer LR... ► Artikel lesen | ||
07.01. | Inspector: Sichere Prüfung von Verschraubungen durch Prozessfähigkeitsuntersuchung gemäß VDI/VDE-Richtlinie | 143 | Der Drehmomentschlüssel erfüllt eine Anforderung, die besonders im Bereich Automotive und Kraftfahrzeugbau wichtig ist: die Qualitätssicherung gemäß VDI/VDE-Richtlinie nach erfolgter Verschraubung.... ► Artikel lesen | ||
07.01. | Z1000/…, Z1100/…, Z0100/...: Führungssäule für Kugelführung: Annähernd spielfreie Führung | 191 | Speziell für die Anwendung mit den Linearkugelbuchsen Z1000/… und Z1100/… hat Hasco, Lüdenscheid, die Führungssäule Z0100/… entwickelt. Dabei ermöglicht die präzise h4-Führungstoleranz in Kombination... ► Artikel lesen |